User Online: 2 |
Timeout: 18:49Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
14.03.2006
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Artikel
über
das
Problem
der
(Zwangs-
)
Anschlüsse
der
zukünftigen
Häuser
am
Süver
Hang
in
Pye
an
das
nahegelegene
Blockheizkraftwerk,
das
den
Anwohnern
langfristig
eine
günstige
Energiequelle
sein
könnte.
Überschrift:
Arbeitskreis für Anschlussgebot
Zwischenüberschrift:
Im Blickpunkt:
Artikel:
Originaltext:
lm
Blickpunkt
Arbeitskreis
für
Anschlussgebot
Pye
Das
neue
Baugebiet
Süver
Hang
biete
die
einmalige
Gelegenheit,
von
vorhandenen
sauberen
Energiequellen
effizient
zu
profitieren.
Diese
Chance
sollte
genutzt
werden,
meint
der
Arbeitskreis
Energie,
Bauen
und
Wohnen
der
Lokalen
Agenda21
in
Osnabrück.
Das
Blockheizkraftwerk
(BHKW)
für
die
Nahwärmeversorgung
"
Auf
der
Hegge"
funktioniere
einwandfrei
mit
Deponiegas,
und
der
Wärmepreis
sei
fair,
sagt
der
Arbeitskreis.
Nur
in
diesem
Baugebiet
könne
wegen
der
Nähe
zum
BHKW
die
Nahwärme
wirtschaftlich
genutzt
werden,
und
das
sollte
die
Stadt
auch
in
der
Satzung
festschreiben,
so
der
Arbeitskreis.
"
Von
Zwang
kann
hier
keine
Rede
sein"
,
argumentiert
Arbeitskreis-
Sprecher
Prof.
Klaus
Kuhnke,
"
schließlich
hat
die
Stadt
genug
weitere
Baugebiete
auf
der
Pfanne,
wo
keine
Nahwärme
vorgesehen
ist"
.
Auch
mit
der
Festlegung
auf
Nahwärme
werde
niemand
verschreckt,
denn
das
Baugebiet
sei
attraktiv.
Der
Arbeitskreis
befürchtet,
dass
bei
einer
Lockerung
oder
Nicht-
Festlegung
der
Nahwärme-
Bedingungen
am
Süver
Hang
als
Folge
auch
"
Auf
der
Hegge"
die
Nahwärmesatzung
zu
Fall
gebracht
werden
könnte.
"
Das
wäre
dann
die
Rolle
rückwärts
in
vorige
Jahrhundert"
,
so
Kuhnke.
Ein
wirtschaftliches
und
zukunftweisendes
Wärmeversorgungskonzept
nachträglich
wieder
zu
Fall
zu
bringen,
das
könne
sich
die
Stadt
angesichts
laufender
Energieverknappung
und
-
verteuerung
und
eines
galoppierenden
Klimaproblems
heute
nicht
mehr
leisten.