User Online: 2 |
Timeout: 11:39Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
14.03.2006
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Die
Baufirma
baut
selber:
Für
sich
ein
Bürohaus
in
Sutthausen,
in
Nähe
des
Erdbeerfeldes
am
Industriegebiet.
Bild
zeigt
Baustelle.
Überschrift:
Sutthauser Straße als gute Adresse
Zwischenüberschrift:
Hochtief erichtet Bürogebäude
Artikel:
Originaltext:
Sutthauser
Straße
als
gute
Adresse
Hochtief
errichtet
Bürogebäude
Kalkhügel
slx
Neben
den
Erdbeerfeldern
an
der
Sutthauser
Straße
wächst
seit
kurzem
etwas
Neues
aus
dem
Boden.
Stadtauswärts
links
hinter
der
Tankstelle
hat
die
Hochtief-
Projektentwicklung
GmbH
mit
dem
Bau
eines
Bürogebäudes
begonnen.
"
Office
S
285"
ist
der
Name
des
Projektes
mit
der
künftigen
Adresse
Sutthauser
Straße
285.
Bis
zum
geplanten
Einzugsbeginn
im
November
dieses
Jahres
wollen
die
Bauherren
an
der
Ausfallstraße
im
ersten
Bauabschnitt
knapp
2200
Quadratmeter
Bürofläche
errichten.
Wenn
der
Standort
angenommen
wird,
sollen
weitere
1500
Quadratmeter
folgen.
Name
des
Folgeprojektes:
"
Office
S
287"
.
Nach
Aussage
von
Hochtief
plant
Architekt
Wilhelm
Ohnesorge
eine
repräsentative
Fassade
aus
Sandstein
und
vorpatiniertem,
also
künstlich
auf
alt
getrimmtem
Kupfer,
wie
es
die
KME
Europa
Metal
AG
hergestellt
wird.
Für
eine
kalkulierte
Investitionssumme
in
Höhe
von
rund
3,
6
Millionen
Euro
will
Hochtief
nach
Fertigstellung
auf
vier
Etagen
individuell
aufteilbare
Büroflächen
von
150
Quadratmeter
an
aufwärts
anbieten.
Die
Gebäude
seien
nachfragegerecht
konzipiert,
hieß
es
während
der
Planungsphase
bei
Hochtief.
In
Nachbarschaft
des
Gewerbegebietes
Burenkamp
möchten
die
Entwickler
vor
allem
Rechtsanwälte,
Steuerberater
und
Softwarefirmen
ansprechen.
Außerdem
wird
Hochtief
selbst
seinen
Firmensitz
an
die
Sutthauser
Straße
verlegen.
BAUBEGINN:
An
der
Sutthauser
Straße
entsteht
derzeit
zwischen
der
Tankstelle
und
den
Erdbeerfeldern
ein
vierstöckiges
Bürogebäude.Foto:
Jörn
Martens
Autor:
slx