User Online: 1 |
Timeout: 18:45Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
16.03.2006
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Bericht
mit
Bild
der
Sperrung
des
Baustellenbereiches
über
den
Umbau
der
Wörthstraße,
der
trotz
der
Kälte
zügiger
voranschreitet
als
geplant
war.
Überschrift:
Wörthstraße wird früher fertig als erwartet
Zwischenüberschrift:
Drei Wochen mussten die Arbeiten unterbrochen werden - Parkprobleme in der Rosemannstraße
Artikel:
Originaltext:
OSNABRÜCK
hmd.
Trotz
Frost
und
Schnee
der
letzten
Wochen
sollen
die
Arbeiten
an
der
Wörthstraße
früher
als
geplant
abgeschlossen
werden:
Ende
April/
Anfang
Mai
lautet
nun
das
angestrebte
Abnahmedatum.
So
lange
müssen
sich
auch
die
Anlieger
der
Rosemannstraße
noch
gedulden,
bis
wieder
die
frühere
Anzahl
an
Parkplätzen
zur
Verfügung
steht.
Am
Donnerstag
hatten
die
Mitarbeiter
der
Straßen-
und
Tiefbau
GmbH
Unverfehrt
einen
weiteren
Teilabschnitt
beendet:
So
ist
die
Wörthstraße
wieder
von
der
Iburger
Straße
zu
erreichen.
Dafür
wurde
die
Einfahrt
von
der
Meller
Straße
gesperrt,
damit
nun
der
letzte
Bauabschnitt
in
Angriff
genommen
werden
kann.
Drei
Wochen
hatten
die
Mitarbeiter
wegen
des
schlechten
Wetters
die
Arbeiten
unterbrechen
müssen.
Durch
den
Einsatz
einer
zusätzlichen
Kolonne
sei
man
dem
Zeitplan
sogar
voraus,
sagt
Geschäftsführer
Johannis
Unverfehrt.
In
einigen
Wochen
wird
die
Wörthstraße
dann
mit
den
Verschwenkungen
als
Fahrradstraße
von
der
Sutthauser
Straße
aus
komplett
ausgebaut
sein
und
eine
wichtige
Verbindung
in
Richtung
Hauptbahnhof
darstellen.
Das
kündigt
Friedhelm
Hüne
an,
Planer
des
Ingenieurbüros
Hans
Tovar
+
Partner,
das
im
Auftrag
der
Bremischen
Gesellschaft
für
Stadterneuerung
und
Stadtentwicklung
die
Arbeiten
koordiniert.
In
der
Rosemannstraße,
die
zuvor
umgebaut
wurde
und
nun
mit
einem
Wendekreis
und
einer
Aufenthaltsfläche
ausgestattet
ist,
wurden
mittlerweile
auch
überdimensionale
Hinweisschilder
aufgestellt,
die
die
Parkflächen
ausweisen.
Bislang
allerdings
ohne
erkennbaren
Sinn,
denn
durch
die
Arbeiten
in
der
Wörthstraße
stehen
derzeit
kaum
Parkplätze
zur
Verfügung.
Als
besonders
unerfreulich
empfinden
es
Anlieger,
dass
Kontrollen
durch
das
OS-
Team
durchgeführt
werden.
Hierbei
handele
es
sich
schließlich
um
eine
"
Ausnahmesituation"
,
sagt
ein
Anwohner,
der
zudem
berichtet,
dass
das
OS-
Team
vor
den
Bauarbeiten
die
Straße
nie
kontrolliert
habe.
Dem
widerspricht
Rita
Lampert.
Die
Fachdienstleiterin
des
OS-
Teams
verweist
darauf,
dass
der
Bereich
der
Iburger
Straße
zum
Überwachungsgebiet
gehöre.
Zudem
würden
die
Mitarbeiter
auch
Anregungen
von
den
Bürgern
erhalten
und
diese
"
im
Rahmen
der
Möglichkeiten"
berücksichtigen.
Die
Wörthstraße
ist
wieder
von
der
Iburger
Straße
aus
zu
erreichen.
Dafür
wurde
die
Einfahrt
von
der
Meller
Straße
gesperrt.
Foto:
Jörn
Martens
Autor:
hmd