User Online: 3 |
Timeout: 21:54Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
31.03.2005
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Die
Bewerbungsfrist
für
die
frei
gewordene
Praktikumsstelle
zum
Freiwilligen
Ökologischen
Jahr
am
Museum
am
Schölerberg
läuft.
Zu
den
vielfältigen
Aufgaben
gehören
u.a.
die
Mitarbeit
bei
den
Schulklassenangeboten,
die
Begleitung
des
Umweltobil,
Betreuung
der
Tiere
und
der
Museumausstellungen.
Die
diesjährigen
FÖJ-
lerinnen
hatten
Maria
Gerdwinkler
und
Wiebke
Holz
als
eigenes
Projekt
eine
Osterbastelwerkstatt
organisiert.
Überschrift:
Konzepte entwicklen und mit Kindern arbeiten
Zwischenüberschrift:
Museum vergibt Stelle für Freiwilliges Ökologisches Jahr
Artikel:
Originaltext:
Konzepte
entwickeln
und
mit
Kindern
arbeiten
Museum
vergibt
Stelle
für
Freiwilliges
Ökologisches
Jahr
Osnabrück
(Eb.)
Im
September
wird
im
Umweltbildungszentrum
im
Museum
am
Schölerberg
wieder
eine
Praktikumstelle
zum
Freiwilligen
ökologischen
Jahr
(FÖJ)
frei.
Jugendliche
und
junge
Erwachsene
zwischen
16
und
26
Jahren,
die
die
Schule
abgeschlossen
haben
und
ein
Jahr
lang
in
der
Umweltbildung
und
im
Museumsbetrieb
mitarbeiten
möchten,
können
sich
jetzt
bewerben.
Vielfältige
Aufgaben
von
der
Mitarbeit
bei
den
Schulklassenangeboten
und
der
Begleitung
des
Umweltmobils
bis
zur
Betreuung
der
Tiere
und
der
Museumsausstellungen
warten
auf
engagierte
Praktikanten.
Daneben
finden
an
verschiedenen
Orten,
beispielsweise
auf
einem
Schiff
an
der
Nordsee,
Seminare
zu
verschiedenen
Umweltthemen
statt.
Jede
FÖJ-
Einsatzstelle
bietet
ihren
Jahrespraktikanten
Freiraum
für
eigene
Projekte,
die
von
der
Planung
bis
zur
Umsetzung
in
eigener
Hand
liegen.
Ein
erfolgreiches
Projekt
der
diesjährigen
FÖJ-
lerinnen
Maria
Gerdwilker
und
Wiebke
Holz
war
die
Planung
und
Organisation
einer
Osterbastelwerkstatt
mit
vielen
Naturmaterialien.
An
mehreren
Tagen
wurde
im
Museum
am
Schölerberg
gemeinsam
Papiergeschöpft,
Osterkarten
gebastelt,
Eier
gefärbt,
Kerzen
gegossen,
Weidenkränze
gebogen
und
bunte
Eier
und
Bälle
gefilzt.
"
Es
hat
total
viel
Spaß
gemacht,
mit
den
Kindern
zusammenzuarbeiten
und
mitzubekommen,
wie
viele
eigene
Ideen
sie
haben
und
wie
fantasievoll
und
begeistert
sie
dabei
sind"
,
schildert
Maria
Gerdwilker
ihre
Erfahrungen,
und
Wiebke
Holz
ergänzt:
"
Wir
hatten
Lust
dazu,
selbst
vorher
auch
viel
Neues
auszuprobieren,
und
haben
dabei
eine
Menge
dazugelernt.
Es
macht
Spaß,
neue
Konzepte
zu
entwickeln
und
zu
erfahren,
dass
die
Ideen
dann
später
im
Museum
weitergeführt
werden.
Die
viele
Arbeit
ist
aber
nicht
zu
unterschätzen,
wir
waren
einige
Wochen
damit
beschäftigt."
Auch
in
den
kommenden
Monaten
liegt
viel
Arbeit
vor
den
beiden
jungen
Praktikantinnen.
Das
nächste
Projekt
-
eine
Dinosaurier-
Ausstellung
für
das
Sommerferienprogramm
-
ist
bereits
in
Angriff
genommen
worden.
Wer
im
September
das
Freiwillige
ökologische
Jahr
im
Umweltbildungszentrum
beginnen
möchte,
erhält
weitere
Informationen
unter
Tel
05
41/
5
6003-
31
oder
5
6003-
45.
IHR
MACHT
DIE
ARBEITSPASS:
Maria
Gerdwilker
bastelt
mit
kleinen
Museumsbesuchern.
Foto:
privat
Autor:
Eb.