User Online: 2 |
Timeout: 17:58Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
13.07.2005
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Bericht
mit
Bilder
einiger
Interviewten
über
eine
Umfrage
zur
Meinung
der
gelanten
Umbenennung
der
Adolf-
Reichwein.Halte
in
Kamp-
Promenade.
Überschrift:
Mehrheit findet geplante Umbenennung "blöd"
Zwischenüberschrift:
Stimmenfang: Ein neuer Name für die Bushaltestelle?
Am Adolf-Reichwein-Platz sollte es beim Alten bleiben
Artikel:
Originaltext:
Stimmenfang:
Ein
neuer
Name
für
die
Bushaltestelle?
Mehrheit
findet
geplante
Umbenennung
"
blöd"
Am
Adolf-
Reichwein-
Platz
sollte
alles
beim
Alten
bleiben
Osnabrück
(mlb)
Die
Bushaltestelle
am
Adolf-
Reichwein-
Platz
soll
umbenannt
werden.
"
Kamp-
Promenade"
soll
sie
zukünftig
heißen.
Wir
haben
uns
an
der
Bushaltestelle
umgehört.
Was
halten
denn
die
Passanten
davon?
"
Bescheuert,
"
findet
Gerda
Haskamp
die
Umbenennung,
schüttelt
den
Kopf
und
fragt:
"
Was
soll
denn
das?
"
Wie
ihr
geht
es
den
meisten,
die
wir
befragt
haben.
Auch
Sarah
Schnatbaum
hält
nichts
davon:
"
Weil
die
Haltestelle
schon
so
lange
so
heißt,
sollte
es
auch
so
bleiben"
,
findet
sie.
Viele
führen
die
Gewohnheit
als
Grund
für
ihre
Ablehnung
des
neuen
Namens
an.
Wie
Thomas
Harder:
"
Vor
allem
ältere
Menschen
könnten
Schwierigkeiten
bekommen,
sich
zurechtzufinden."
Kurt
Kröger
trifft
sich
einmal
im
Monat
mit
anderen
Rentnern
im
Grünen
Jäger
und
steigt
dafür
am
Adolf-
Reichwein-
Platz
aus
dem
Bus.
Auch
er
will
sich
nicht
umgewöhnen
müssen.
Gar
nicht
begeistert
vom
neuen
Namen
ist
Muriel
Frank:
"
Ich
find'
s
blöd"
,
sagt
die
junge
Frau.
Niels
Lampe
ist
ebenfalls
gegen
die
Umbenennung.
Ihn
stört
das
vor
allem
wegen
der
geschichtlichen
Bedeutung
Reichweins.
Dieser
Ansicht
ist
auch
Ingrid
Newton:
"
Adolf
Reichwein
ist
eine
bedeutende
Persönlichkeit
für
Osnabrück"
,
betont
sie.
Mit
der
Kamp-
Promenade
hingegen
verbinde
man
nichts.
Da
ist
Jan
Breitenbach
anderer
Meinung:
"
Die
Kamp-
Promenade
kennt
doch
jeder.
Außerdem
ist
sie
wirtschaftlich
wichtig."
Eine
klare
Meinung
habe
er
zum
Namenswechsel
allerdings
nicht.
Die
Einzige,
die
sich
positiv
zum
neuen
Namen
geäußert
hat,
ist
Veronika
Brönstrup:
"
Das
ist
doch
nicht
schlecht,
und
der
Platz
heißt
doch
weiter
wie
bisher"
,
meint
sie.
JAN
BREITENBACH:
Kamp-
Promenade
wichtig.
MURIEL
FRANK:
Ich
finde
das
Vorhaben
blöd.
SARAH
SCHNATBAUM:
Alles
sollte
beim
Alten
bleiben.
KURT
KRÖGER:
Ich
will
mich
nicht
umgewöhnen.
NIELS
LAMPE:
Bin
gegen
die
Umbenennung.
Fotos:
Seiler
INGRID
NEWTON:
Reichwein
bedeutende
Persönlichkeit.
Autor:
mlb