User Online: 2 |
Timeout: 04:06Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
17.03.2005
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Bericht
mit
Bild
Jugendlicher,
je
mit
einem
Eis
in
der
Hand,
über
das
derzeit
gute
Sonnenwetter.
Überschrift:
Sonnenschein rund um die Uhr und 18 Grad: Die Eissaison hat begonnen
Artikel:
Originaltext:
Sonnenschein
rund
um
die
Uhr
und
18
Grad:
Die
Eissaison
hat
begonnen
"
Veronika,
der
Lenz
ist
da,
die
Vögel
singen
trallala"
-
und
wer
gestern
etwas
Muße
hatte,
gönnte
sich
in
der
warmen
Märzsonne
das
wohl
erste
Eis
des
Jahres
unter
freiem
Himmel.
So
auch
diese
Domschüler
am
Mittag
auf
dem
Platz
des
Westfälischen
Friedens
am
Ruwe-
Brunnen.
Nicht
nur
für
junge
Naschkatzen
ist
in
dieser
Saison
die
Sorte
Kinderschokolade
ein
Geheimtipp.
Fast
zwölf
Stunden
Sonnenschein
und
18
Grad
im
Schatten:
Die
stürmische
Südwestströmung
verhalf
dem
Frühling
in
Osnabrück
zu
einem
Schnellstart.
Zum
Wochenende
soll
es
allerdings
schon
wieder
regnerisch
und
kühler
werden.
Mediziner
weisen
derweil
darauf
hin,
dass
der
Temperaturumschwung
vor
allem
wetterfühligen
Menschen
zu
schaffen
macht.
Die
Belastungen
für
den
Körper
führen
zu
dem,
was
der
Volksmund
Frühjahrsmüdigkeit
nennt.
Wir
fühlen
uns
schlapp,
obwohl
wir
uns
über
das
schöne
Wetter
freuen.
Also:
Nichts
überstürzen
und
auf
keinen
Fall
jetzt
schon
die
Winterjacke
einmotten.
(jan)
/
Foto:
Jörn
Martens
Autor:
jan