User Online: 2 |
Timeout: 18:53Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
08.03.2006
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Bericht
über
eine
kommende
Fernsehsendung
über
die
Bodenausstellung
im
Museum
am
Schölerberg
und
dem
Bodenbündnis.
Überschrift:
Der Boden lebt: ZDF berichtet aus Osnabrück
Zwischenüberschrift:
Sendung am kommenden Sonntag - Beitrag über "unter.Welten" und Bodenbündnis
Artikel:
Originaltext:
Der
Boden
lebt:
ZDF
berichtet
aus
Osnabrück
Sendung
am
kommenden
Sonntag
-
Beitrag
über
"
unter.Welten"
und
Bodenbündnis
Osnabrück
Am
Sonntag,
12.
März,
wird
das
Zweite
Deutsche
Fernsehen
in
seinem
Magazin
"
sonntags"
,
das
von
9
bis
9.30
Uhr
gezeigt
wird,
den
Boden
unter
unseren
Füßen
zum
Kernthema
machen.
Ein
Schauplatz
der
Sendung
ist
die
Ausstellung
"
unter.Welten"
im
Museum
am
Schölerberg.
Für
die
Vorbereitungen
zu
dieser
Sendung
besuchte
ein
Filmteam
aus
Mainz
das
Naturkunde-
Museum.Es
drehte
einen
Beitrag
über
die
Aktivitäten
des
Museums
und
anderer
Institutionen
wie
der
Fachhochschule
Osnabrück
und
des
Europäischen
Bodenbündnisses,
das
seinen
Sitz
in
Osnabrück
hat.
Das
Ziel
der
Sendung
ist
es
nach
Angaben
des
Senders,
die
Zuschauer
für
das
Ökosystem
Boden
zu
sensibilisieren.
Der
Titel
der
Reportage:
"
Der
Boden
lebt."
Die
Redakteurin
Dr.
Arlane
Martin
zeigte
sich
sehr
beeindruckt
Zurücklehnen
und
nachdenken
von
der
Dauerausstellung
"
unter.
Welten"
,
aber
auch
von,
der
Viezahl
von
Veranstaltungen
und
den
großen
Bemühungen
um
ein
besseres
Verständnis
rund
um
das
Thema
"
Boden"
,
die
es
in
der
Stadt
und
Region
Osnabrück
vor
allem
seit
der
Weltausstellung
Expo
2000
gibt.
Das
Magazin
"
sonntags"
ist
ein
neues
Format
im
ZDF.
"
Die
Sendung
bietet
den
Zuschauern
zum
Start
in
den
schönsten
Tag
der
Woche
ein
Programm
rund
um
den
Menschen"
,
heißt
es
in
der
Ankündigung
des
Senders.
Der
Untertitel
"
TV
fürs
Leben"
solle
zum
Ausdruck
bringen,
dass
es
um
Fragen
rund
urn
das
Leben
gehe,
die
man
sich
am
Sonntag,
wenn
mehr
Zeit
zum
Zurücklehnen
und
Nachdenken
sei,
eher
stelle
als
in
der
Hektik
des
Alltags.
Fragen,
die
mit
Sinn,
Werten
und
Orientierung
zu
tun
hätten,
teilt
das
ZDF
auf
seiner
Homepage
zu
diesem
Magazin
mit.