User Online: 2 |
Timeout: 10:42Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen
›
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche
›
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen
›
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste
›
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Ergebnis-Link:
Ergebnis-Link anzeigen
Ihr gespeichertes Ergebnis kann von jedem, der den Ergebnis-Link aufruft, eingesehen werden. Soll der Link zu diesem Ergebnis jetzt erzeugt werden?
Ja
Nein
Sichern Sie sich diesen Link zu Ihrem Ergebnis
Ergebnis-Link kopieren
FEHLER!
jetzt im Korb enthalten:
0
1.
Erscheinungsdatum:
08.03.2006
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Bild
zweier
Kinder
vor
einem
Schneeglöckchen
mit
ausführlicher
Bildunterschrift,
dass
der
Name
der
Blume
dieses
Jahr
alle
Ehre
macht,
denn
es
ist
Schnee
zur
Blütenzeit.
Danach
werden
die
Krokusse
sein.
Überschrift:
Schneeglöckchen im Schnee - der schneereiche Winter macht´s möglich
Artikel:
Originaltext:
Schneeglöckchen
im
Schnee
-
der
schneereiche
Winter
macht'
s
möglich
Es
ist
botanisch
gesehen
die
"
Zeigerpflanze
des
Vorfrühlings"
:
Das
Schneeglöckchen
(Calanthus
nivalis)
.
jedes
Jahr
sehen
wir
die
kleinen
Pflanzen
aus
dem
Boden
sprießen,
noch
vor
den
Krokussen.
Doch
in
diesem
Jahr
machen
sie
nach
langer
Zeit
wieder
ihrem
Namen
alle
Ehre.
Denn
die
Blümchen
mit
dem
feinen,
süßlichen
Duft
müssen
sich
tatsächlich
durch
eine
Schneedecke
zwängen.
Das
entdeckten
gestern
auch
Fabian
und
Julius
am
Höhenweg
in
Nahne.
Eine
Legende
erzählt,
dass
Gott,
als
er
die
Schöpfung
vollendet
hatte,
zuletzt
den
Schnee
schuf,
ihm
aber
keine
Farbe
gab.
So
wanderte
der
Schnee
von
einer
Blume
zur
anderen
und
bat
sie,
ihm
doch
etwas
Farbe
abzugeben.
Nur
das
Schneeglöckchen
erbarmte
sich
seiner.
Seitdem
ist
der
Schnee
weiß
und
das
Schneeglöckchen
die
einzige
Blume,
die
er
in
seiner
Nähe
duldet
und
dem
er
nichts
zuleide
tut.
d.
/
Foto:
Jörn
Martens
Autor:
d.
Diese Seite drucken
Bestandsbeschreibung
?