User Online: 2 |
Timeout: 05:04Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
27.05.2005
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Luftbild
Knoll-
,
Lerchenstraße
und
des
Schulzentrums
mit
ausführlicher
Beschreibung.
Überschrift:
Sebastopol: Ein Schulzentrum erstrahlt jetzt wieder im neuen Glanz
Artikel:
Originaltext:
Sebastopol:
Ein
Schulzentrum
erstrahlt
jetzt
wieder
in
neuem
Glanz
Das
Schulzentrum
Sebastopol
bildet
mit
dem
Reinhold-
Tilling-
Weg
den
heutigen
Mittelpunkt
unseres
Luftbildes
aus
der
Serie
"
Sonnenhügel"
.
Das
Schulzentrum
war
vor
allem
im
Jahr
2001
vom
Pech
verfolgt.
Erst
brannte
im
Februar
ein
Teil
des
Gebäudes
ab,
dann
hatte
die
Schule
noch
mit
groben
Wasserschäden
zu
kämpfen.
"
Es
sah
aus
wie
in
einer
Tropfsteinhöhle"
,
berichtete
damals
der
Oberstudiendirektor
des
Ernst-
Moritz-
Arndt-
Gymnasiums,
Hartmut
Bruns.
Der
Hallenboden
war
aufgequollen,
die
Turngeräte
nicht
mehr
zu
gebrauchen.
Heute
erstrahlt
der
Schulkomplex
in
neuem
Glanz.
Der
Namensgeber
des
Reinhold-
Tilling-
Weges,
der
sich
oberhalb
des
Sebastopol-
Schulzentrums
von
der
Knollstraße
bis
hin
zur
Lerchenstraße
erstreckt,
wirkte
als
Raketenforscher
in
den
20er
und
30er
Jahren
in
Osnabrück.
Tilling
entwickelte
zuverlässige
und
leistungsfähige
Feststoffraketen,
auf
deren
Konstruktionen
er
zahlreiche
Patente
erhielt.
Seine
Vision
war
es,
Post
oder
vielleicht
auch
andere
Lasten
einmal
mithilfe
von
Raketentechnik
zu
versenden.
Seine
Pionierarbeit
zur
Raumfahrt
fand
europaweit
große
Beachtung.
Auch
dieses
Luftbild
aus
der
Serie
"
Osnabrück
aus
der
Luft
betrachtet"
sowie
weitere
Luftaufnahmen
aus
dem
Stadtgebiet
sind
in
den
Geschäftsstellen
der
Neuen
Osnabrücker
Zeitung
in
der
Großen
Straße
und
am
Breiten
Gang
(Nähe
Berliner
Platz)
erhältlich.
Ein
Bild
in
der
Größe
20x30
cm
kostet
12,
50
Euro,
ein
Abzug
im
Format
40x60
cm
kann
für
25
Euro
bestellt
werden.
(dh)
/
Foto:
Gert
Westdörp
Autor:
dh