User Online: 1 |
Timeout: 24:09Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
03.06.2005
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Drosselweg
und
Umgebung
aus
der
Luft
betrachtet,
mit
ausführlicher
erläuterung.
Überschrift:
Zeugen aus der Weimarer Zeit
Zwischenüberschrift:
Vogelsiedlung am Sonnenhügel
Artikel:
Originaltext:
Zeugen
aus
der
Weimarer
Zeit
Vogelsiedlung
am
Sonnenhügel
Sonnenhügel
(dh)
Die
so
genannte
Vogelsiedlung
im
Osnabrücker
Stadtteil
Sonnenhügel
wäre
vielleicht
nicht
so
erhalten
geblieben,
wenn
sich
die
Osnabrücker
Wohnungsbaugesellschaft
(OWC)
nicht
auf
die
denkmalträchtige
Bedeutung
des
Standortes
besonnen
hatte.
Eingebettet
zwischen
der
Lerchen-
Straße
(rechts
im
Bild)
und
dem
Amselweg
(links)
verläuft
der
Drosselweg
quer
durch
die
Luftaufnahme.
Die
drei
Straßen
gehören
zur
so
genannten
Vogelsiedlung.
Die
Siedlung
des
einstigen
"
gemeinnützigen
Osnabrücker
Bauvereins"
(heute
OWG)
entstand
in
den
Jahren
1928
bis
1930
-
die
geradlinige
Architektur
stammt
aus
der
Weimarer
Zeit.
Bauexperten
heben
immer
wieder
ihre
hohe
städtebauliche
Qualität
hervor.
Dabei
hatte
die
OWG
zunächst
in
Erwägung
gezogen,
die
Gebäude
abreißen
zu
lassen.
Doch
angesichts
der
denkmalwürdigen
Zusammenstellung
der
Siedlung
wurden
die
renovierungsbedürftigen
Häuser
den
Mietern
kostengünstig
zum
Verkauf
geboten.
Heute
bietet
vor
allem
der
Drosselweg
mit
den
farbenfrohen
Fassaden
nicht
nur
aus
der
Luft
einen
imposanten
Anblick.
Auch
dieses
Luftbild
aus
der
Serie
"
Osnabrück
aus
der
Luft
betrachtet"
sowie
weitere
Luftaufnahmen
vom
Stadtgebiet
sind
in
den
Geschäftsstellen
der
Neuen
OZ
in
der
Großen
Straße
und
am
Breiten
Gang
(Nähe
Berliner
Platz)
erhältlich.
Ein
Bild
in
der
Größe
20x
30
cm
kostet
12,
50
Euro,
ein
Abzug
im
Format
40x60
cm
kann
für
25
Euro
bestellt
werden.
DIE
VOGELSIEDLUNG
aus
der
Vogelperspektive.
Auffällig:
die
bunten
Fassaden
des
Drosselwegs.
Foto:
Gert
Westdörp
Autor:
dh