User Online: 2 | Timeout: 22:52Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Füßeabtreten ist jetzt ausdrücklich erwünscht
Zwischenüberschrift:
Schutz vor Vogelgrippe: Desinfektionsmatten in Zuchtbetrieb
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Belm gre

" Die Vogelgrippe HSN1 Asia ist absolut keine Gefahr für den Menschen, wenn die hygienischen Rahmenbedingungen stimmen", meint Hartmut Stagge, Vorsitzender im Vehrter Rassegeflügelzüchterverein (RGZV). Damit das Geflügel in der Zuchtanlage am Driehauser Weg gesund bleibt, liegt dort am Eingang seit kurzem eine Desinfektionsmatte zum Schutz gegen Viren, Pilze, Bakterien und andere Krankheitserreger, die am Schuhwerk haften.

" Sicherlich gibt es keine hundertprozentige Abschottung gegen die Vogelgrippe. Wir wollen aber alles versuchen, unseren wertvollen Tierbestand vor allen Krankheiten, insbesondere der Vogelgrippe, zu schützen", betonte Hartmut Stagge. Wer nicht Vorsorge, könne mit großem Übel rechnen, erklärt er zur vorbeugenden Maßnahme.

Einige seiner Kollegen seien derart gewissenhaft, dass sie ihre Schuhe wechselten, wenn sie in die Ställe gingen. Der Grund: Es könnte ja mit Vogelgrippe infizierter Kot auf dem Weg dorthin liegen und sich an den Schuhen festsetzen. Zu Hause habe er ebenfalls eine so genannte Seuchenmatte, die treffender Antiseuchenmatte heißen müsste, berichtet Stagge. Beim Reinigen seiner Ställe trage er zudem Handschuhe und Mundschutz - als reine Vorsichtsmaßnahme.

Bei allem Optimismus, dass für die Hobbygetlügelzüchter wieder bessere Zeiten kommen, sieht Stagge zurzeit die Tendenz sinkender Bestände aus Platzgründen: " Wegen der Aufstallungspflicht haben viele von uns nicht genügend Raum für die Tiere, von denen ein Großteil sonst draußen herumläuft."

So oder so: Auch Belms Bürgermeister Bernhard Wellmann griff das ernst zu nehmende Thema Vogelgrippe vor zwei Wochen umgehend auf. Er stellte ein Informationsblatt mit Daten aus dem Internet zusammen und zweimal den Haushalten zu. " Ich wollte keine Unruhe aufkommen lassen", erklärt er. Zu den Infos gehört beispielsweise, dass der Grippevirus im Vorgelkot nicht lange überlebt. Wer Vogelexkremente von seinem Wagen entfernt, sollte vorsorglich Handschuhe tragen.

NACHSCHUB: Täglich benetzt Hartmut Stagge die Desinfektionsmatte am Eingang der Vehrter Geflügelzuchtanlage.Foto: Ursula Holtgrewe
Autor:
gre


Anfang der Liste Ende der Liste