User Online: 2 | Timeout: 17:51Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Forscher: Gleiche Chancen für Wurzeln und Leitungen
Zwischenüberschrift:
Unterirdische Interessenkollisionen kosten viel Geld
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Forscher: Gleiche Chancen für Wurzeln und Leitungen

Unterirdische Interessenkollisionen kosten viel Geld

Osnabrück slx

" Ja, diese Bäume sterben für die Wissenschaft. Aber sie lassen ihr Leben für viele ihrer Artgenossen!" Klaus Schröder, Osnabrücks Herr über Friedhöfe und Grünflächen, ist ganz Wissenschaftler, während seine Kollegen sich mit Bagger und Spitzhackeüber die Wurzeln von 18 Platanen, Eschen und Linden hermachen.

Das vordergründig zerstörerische Werk auf dem ehemaligen Bauhof an der Knollstraße dient einem hehren Ziel. Vor neun Jahren pflanzte das Grünflächenamt verschiedene Baumarten in unterschiedliche Substrate. Ziel war es herauszufinden, in welchem sich die Baumwurzeln am besten entwickeln.

Mitbeteiligt an dem Projekt sind die Ruhruniversität Bochum (RUB) und das Institut für unterirdische Infrastruktur (IKT) Gelsenkirchen. Alle drei Partner erhoffen sich darüber hinaus Erkenntnisse, wie Wurzeln unter der Erde wachsen. Und ob es möglich ist, die Wachstumsrichtung der Baumwurzeln zu steuern.

Die jetzt gewonnenen Ergebnisse sollen in die Arbeit von Tiefbauingenieuren einfließen. Immer wieder kommt es unterirdisch zu ungewollten " Interessenkollisionen" von Versorgungseinrichtungen: Strom-, Wasser und Kanalrohre auf der einen, Baumwurzeln auf der anderen Seite. Wenn die Wurzeln - wie so häufig - Sieger bleiben und die Leitungen beschädigen, entstehen hohe Reparaturkosten. Besonders gern bahnen sich Wurzeln ihren Weg durch Rohrverbindungen: " Die neueren sind angeblich wurzelsicher", sagt IKT-Ingenieur Christoph Bennerscheid: " Aber die Wurzeln halten sich einfach nicht daran."

" Es ist toll, dass wir hier in Osnabrück mitarbeiten können", freut sich der Bochumer Biologe Professor Dr. Thomas Stützel. Derartige Langzeitprojekte seien an Universitäten heute kaum noch realisierbar. Aber wichtig: " Es ist schon etwas anderes, ob im Blumentopf oder unter realen Bedingungen geforscht wird."

" Die Kosten sind überschaubar", erläutert Stadtbaurat Wolfgang Griesert: " Ein paar Bäume und die Arbeitszeit." Das Geld sei aber gut angelegt: " Fehler beim Baumpflanzen und Leitungverlegen sind viel teurer."

WURZELN im Blick: Christoph Bennerscheid, Thomas Stützel, Wolfgang Griesert und Klaus Schröder (v.l.). Foto: H. Pentermann
Autor:
slx


Anfang der Liste Ende der Liste