User Online: 1 | Timeout: 07:54Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Atteraner wollen neue Brücke über die Düte
Zwischenüberschrift:
Kürzere verbundung zwischen Ortskern und Birkenallee für Naherholung und Verkehrssicherheit
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Atteraner wollen neue Brücke über die Düte

Kürzere Verbindung zwischen Ortskern und Birkenallee für Naherholung und Verkehrssicherheit

Von Henning Müller-Detert

Atter

Ein Fuß- und Radweg soll In ein oder zwei Jahren die Leyer Straße mit der Birkenallee verbinden - zu spät, wie viele Atteraner finden. Sie wünschen aus Gründen der Verkehrssicherheit noch für dieses Jahr den Ausbau einschließlich einer Brücke über die Düte. Heute treffen sich die Verantwortlichen zu einer Ortsbegehung.

Derzeit endet der Feldweg, der schräg versetzt zum Preußen weg von der Birkenallee abzweigt, noch an der Düte. Für die Verbindung zur Storkesbrede müsste daher eine Brücke über den Fluss gebaut werden. Da dieser Weg allerdings zum Teil in Privateigentum ist, müsste auch Einvernehmen mit den Anliegern erzielt werden, sagt Verkehrsplaner Hans-Jürgen Apel.

Zwar existiert schon eine Verbindung zwischen Leyer Straße und Birkenallee, doch die Brücke gehört ebenfalls nicht der Stadt, so dass auch diese Lösung ausscheidet.

Viele Atteraner sehen dringenden Handlungsbedarf, denn der Radweg entlang der viel befahrenen Birkenallee und Leyer Straße ist nicht ungefährlich, zumal viele Kinder den Weg in Richtung Grundschule und Sportverein nutzen. An der Birkenallee werden zunächst Fuß- und Radweg zusammengeführt, der zudem in der scharfen Rechtskurve verengt ist.

Da auf der anderen Straßenseite ein durchgehender Radweg fehlt, müssten Fahrradfahrer, die vom Ortskern Richtung Atterfeld fahren, zweimal die Straße überqueren. Viele lassen das lieber wegen der vielen Autos und der unübersichtlichen Kurve. So kommt es auf dem schmalen Abschnitt auch noch zu Gegenverkehr. Der Ausbau bringe aber noch weitere Vorteile, sagt Ortsbürgermeisterin Anne Fitschen. Die vorhandenen Wander- und Radwege in Atter würden weiter vernetzt, von Atterfeld aus gebe es dann eine direkte Wegstrecke in Richtung Flugplatz und Rubbenbruchsee. Aber auch Lotteraner hätten eine zusätzliche attraktive Verbindung. Sie können dann über den Fuß- und Radweg Am Kronenpohl ebenfalls direkt in das Naherholungsgebiet gelangen.

AN DER DÜTE IST SCHLUSS: Hier soll eine Brücke gebaut werden, damit Schüler, Spaziergänger und Radwanderer einen sicheren Weg jenseits der Hauptstraßen benutzen können. Foto: Klaus Lindemann
Autor:
Henning Müller-Detert


Anfang der Liste Ende der Liste