User Online: 2 |
Timeout: 02:34Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
02.03.2006
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Bericht
über
den
Lokalen
Agenda
Arbeitskreis
(Neustadt,
Neumarkt)
.
Überschrift:
"Fünf Jahre hat sich nichts getan"
Zwischenüberschrift:
Arbeitskreis fühlt sich missverstanden
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück
"
Auf
dem
richtigen
Weg"
sehen
CDU
und
FDP
nach
einem
Bericht
der
Neuen
OZ
den
Agenda-
Arbeitskreis
Stadtentwicklung.
Dessen
Sprecher
Rolf
Brinkmann
und
Nils
Peters
wundern
sich:
"
Wir
lassen
uns
immer
gerne
von
der
Ratsmehrheit
loben,
aber
jetzt
fühlen
wir
uns
ein
wenig
auf
den
Arm
genommen."
CDU
und
FDP
hatten
unter
anderem
behauptet,
die
Agenda
erkenne
nun
den
richtigen
Ansatz,
die
Neustadt
zu
stärken.
"
Wenn
sich
in
diesem
Punkt
in
den
letzten
fünf
Jahren
etwas
Entscheidendes
getan
hätte,
müssten
wir
jetzt
kein
Konzept
einfordern"
,
beharren
dagegen
Brinkmann
und
Peters:
"
Jeder
Bürger
sieht
doch
die
abnehmende
Einzelhandelsqualität
in
der
Johannisstraße
oder
die
leer
stehende
Salzmarkthalle."
Auch
am
Rosenplatz
gehe
es
mangels
Zuschüssen
der
CDU-
FDP-
Landesregierung
nicht
so
recht
weiter.
Das
Wahlversprechen
von
CDU
und
FDP,
den
Wall
und
die
Iburger
Straße
zu
beschleunigen,
habe
dazu
geführt,
dass
sich
rund
um
den
Rosenplatz
zu
bestimmten
Zeiten
der
Verkehr
staue.
"
Wir
fordern
daher,
neue
Ampelschaltungen
dafür
zu
nutzen,
die
Verkehrsmengen
auf
ein
für
die
Menschen
erträgliches
Maß
zu
begrenzen"
,
betonen
Brinkmann
und
Peters.
Bewusst
missverstanden
sieht
sich
der
Agenda-
Arbeitskreis
auch
hinsichtlich
seiner
Kritik
an
den
Neumarkt-
Planungen:
"
Der
hoch
gelobte
Masterplan
ist
noch
nicht
einmal
verabschiedet,
und
schon
verstoßen
CDU
und
FDP
dagegen,
indem
sie
den
Neumarkt-
Tunnel
zum
teuersten
Kellergeschoss
Deutschlands
machen."