User Online: 2 |
Timeout: 23:04Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen
›
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche
›
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen
›
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste
›
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Ergebnis-Link:
Ergebnis-Link anzeigen
Ihr gespeichertes Ergebnis kann von jedem, der den Ergebnis-Link aufruft, eingesehen werden. Soll der Link zu diesem Ergebnis jetzt erzeugt werden?
Ja
Nein
Sichern Sie sich diesen Link zu Ihrem Ergebnis
Ergebnis-Link kopieren
FEHLER!
jetzt im Korb enthalten:
0
1.
Erscheinungsdatum:
03.03.2006
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Leserbrief
gegen
die
geplanten
Ausbauten
(zur
Verschönerung
und
Verkehrsberuhigung)
der
Beethovenstraße
am
Westerberg.
Überschrift:
Teure Geschmacklosigkeiten für die Anwohner untragbar
Zwischenüberschrift:
Leserbrief
Artikel:
Originaltext:
Leser
schreiben
der
Redaktion
Diese
Veröffentlichungen
geben
die
persönlichen
Ansichten
des
Einsenders
wieder.
Kürzungen
vorbehalten.
Teure
Geschmacklosigkeiten
für
die
Anwohner
untragbar
Eine
Zuschrift
zu
unserem
Bericht
"
Anwohner
wollen
keinen
Ausbau
der
Beethovenstraße"
vom
25.
Februar.
"
Belastungen
von
12
000
bis
20
000
Euro
pro
Anlieger
für
unnütze
Blumenkübel,
unschöne,
dem
tradierten
Straßenbild
widersprechende
Pflastersteine,
weniger
Parkplätze
und
andere
teure
Geschmacklosigkeiten
sind
mit
Recht
von
den
Anwohnern
fast
einstimmig
als
untragbar
abgelehnt
worden.
In
der
Unterschriftenaktion
wurde
vielmehr
gefordert,
dass
die
Stadt
nach
Abschluss
der
Kanalarbeiten
die
gewohnten
und
dem
ursprünglichen
Straßenbild
entsprechenden
Verhältnisse
wiederherstellt
-
dies
gilt
auch
für
die
von
ihnen
porträtierten
Straßenbeschädigungen,
die
auch
durch
die
bereits
stattfindenden
Sanierungsarbeiten
entstanden
sind.
Beiträge
von
1
500
bis
2
000
Euro
für
die
Kanalanschlüsse
sowie
die
Kosten
für
eine
neue
Teerdecke
werden
wohl
von
den
Anliegern
übernommen
werden
müssen
-
das
Beispiel
Lönsweg
zeigt
aber,
dass
die
Anwohner
für
die
von
der
Stadt
zu
verantwortenden
Sanierungsarbeiten
nicht
in
jedem
Falle
heranzuziehen
sind."
Steffen
und
Christina
Grüner
Joh.-
Seb.-
Bach-
Straße
10
Osnabrück
Autor:
Steffen, Christina Grüner
Diese Seite drucken
Bestandsbeschreibung
?