User Online: 1 |
Timeout: 21:58Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
04.03.2006
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Bericht
über
die
Wasserrohrreinigungen
zwischen
dem
6.
und
8.
März
durch
die
Stadtwerke,
mit
Bericht
der
Versorgung
des
Trinkwassers
(welcher
Stadtteil
welche
Brunnen)
.
Überschrift:
Trübung ist ungefährlich
Zwischenüberschrift:
Wasserleitungen werden gewartet - Druckabfall möglich
Artikel:
Originaltext:
Trübung
ist
ungefährlich
Wasserleitungen
werden
gewartet
-
Druckabfall
möglich
Osnabrück
Zwischen
dem
6.
und
8.
März
warten
die
Stadtwerke
turnusmäßig
die
Trinkwassertransportleitung
vom
Wasserwerk
Wittefeld
zum
Osnabrücker
Nordwesten.
Die
Versorgung
der
Stadtteile
wird
durch
das
Wasserwerk
Thiene
sichergestellt.
Es
kann
jedoch
vorübergehend
zu
niedrigerem
Wasserdruck
und
einer,
hygienisch
unbedenklichen,
Verfärbung
des
Trinkwassers
kommen.
Hellern,
Westerberg,
Eversburg,
die
Innenstadt,
Haste,
Dodesheide
und
Schinkel
werden
über
die
zu
wartende
Trinkwasserleitung
durch
das
Wasserwerk
Wittefeld
versorgt.
Auf
Grund
des
zusammenhängenden
Leitungsnetzes
der
Stadtwerke
kann
auch
das
Wasserwerk
Düstrup
diese
Stadtteile
während
der
kommenden
Arbeiten
abdecken.
Infolgedessen
ist
jedoch
im
Zeitraum
der
Wartungsarbeiten
ein
leichter
Druckabfall
in
den
Leitungen
möglich.
Auch
wird
sich
stellenweise
die
Fließrichtung
im
Versorgungsnetz
umkehren.
Dadurch
können
sich
mineralische
Ablagerungen
in
den
Leitungen,
wie
Eisen
oder
Kalk,
lösen
und
über
die
Hausanschlüsse
ausgespült
werden.
Dies
kann
zu
einer
Verfärbung
oder
Trübung
des
Trinkwassers
führen,
ist
jedoch
aus
hygienischer
und
gesundheitlicher
Sicht
absolut
unbedenklich,
wie
die
Stadtwerke
mitteilen.
Da
sich
die
Fließrichtung
nach
Wiederinbetriebnahme
der
Wittefelder
Versorgungsleitung
ein
weiteres
Mal
umkehren
wird,
können
die
Verfärbungen
auch
noch
einige
Tage
nach
Abschluss
der
Arbeiten
auftreten.
Die
Stadtwerke
bitten
ihre
Trinkwasserkunden
um
Verständnis
für
die
möglicherweise
auftretenden
Beeinträchtigungen.
Die
durchgeführten
Wartungsarbeiten
dienen
der
langfristigen
Sicherung
einer
umfassenden
Wasserversorgung
in
Osnabrück.