User Online: 2 |
Timeout: 06:09Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
17.02.2006
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Entgegen
vielen
HelleranerInnen
leitet
die
im
Internet
auf
der
IKEA-
Seite
dargestellte
Route
durch
ihren
Ortsteil,
statt
über
die
Autobahn
bis
Hasbergen-
Gaste-
Ausfahrt.
Auf
beschwerden
reagierte
das
Möbelunternehmen
sofort
und
nahm
die
Route
aus
dem
Netz.
Weiterer
Punkt:
Ampelschaltung
Bahr:
Hier
heißt
es
nich
Geduld
haben.
Überschrift:
Ikea-Routenplaner weist den falschen Weg durch Hellern
Zwischenüberschrift:
Im Ortsrat Hellern notiert:
Artikel:
Originaltext:
Ikea-
Verkehr:
Wer
sich
auf
der
Ikea-
Homepage
im
Internet
eine
Route
zum
Einrichtungshaus
Osnabrück
planen
ließ,
wurde
zum
Teil
nicht
über
Hasbergen-
Gaste,
sondern
über
die
Anschlussstelle
Hellern
geleitet
-
sehr
zum
Ärger
der
Bürgerinitiative
"
Gemeinsam
für
Hellern"
.
Inzwischen
hat
das
Möbelhaus
auf
die
Beschwerde
reagiert,
der
sich
auch
der
Ortsrat
angeschlossen
hatte:
Die
Routenplanung
erfolge
automatisiert
auf
einem
Zentralrechner
in
Frankreich
und
könne
nicht
so
ohne
weiteres
verändert
werden,
so
Ikea.
Deshalb
habe
das
Unternehmen
den
Routenplan-
Service
für
Osnabrück
vorerst
ganz
aus
seinem
Online-
Angebot
genommen.
Lengericher
Landstraße:
"
Abwarten!
"
Diese
Devise
gab
der
Ortsrat
angesichts
der
Verkehrssituation
an
der
Kreuzung
vor
dem
Baumarkt
Bahr
aus.
Wie
vom
Ortsrat
gefordert,
hat
die
Stadt
dort
Ende
Januar
die
Ampelschaltungen
verändert.
Ob
dieses
tatsächlich
zu
einer
Verbesserung
führe,
werde
sich
aber
erst
zeigen,
wenn
die
Töpferstraße
wieder
voll
befahrbar
sei,
hieß
es
im
Ortsrat.
Während
die
Ampelschaltungen
korrigiert
wurden,
wird
es
eine
Abschaffung
der
Vorrangschaltungen
für
die
Stadtbusse
nicht
geben.
Diese
hatte
Dr.
Clemens
Dießel
(CDU)
bei
der
Ortsratssitzung
im
Dezember
ins
Gespräch
gebracht.
Die
Verwaltung
habe
während
eines
Treffens
des
Ortsrats-
Arbeitskreises
"
Verkehr"
deutlich
gemacht,
dass
es
beim
automatischen
Grün
für
die
Busse
bleiben
werde,
berichtete
Heike
Walter
(SPD)
.