User Online: 2 |
Timeout: 03:32Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
17.02.2006
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Luftbild
Widukindland
mit
viel
Erläuterung
des
Abgebildeten.
Überschrift:
Große Gärten hinter jedem Haus
Zwischenüberschrift:
Widukindland: In diesem Stadtteil ist viel Platz auch für Kinder
Artikel:
Originaltext:
Widukindland
tos
In
schwungvollen
Bögen
schmiegen
sich
der
Gevaweg
und
der
Friesenweg
an
den
Hang
des
Schinkel-
ergs.
Beide
Straßen
gehören
zum
mittleren
Siedlungsteil
des
Stadtteils
Widukindland.
Die
zwei
vom
Ickerweg
abführenden
Straßenzüge
zeigen
die
für
das
Widukindland
typischen
Ein-
und
Zweifamilienhäuser.
Hinter
den
Häuserreihen
liegen
liebevoll
angelegte
Gärten,
die
viel
Platz
für
Hobby
und
Freizeit
bieten.
In
diesem
Siedlungsbereich
des
Stadtteils
ist
Tempo
30
angesagt.
Hier
wohnen
viele
Familien,
und
auf
den
Straßen
ist
jeden
Tag
einiges
los:
Oberhalb
des
Gevaweges
liegt
die
Grundschule
Widukindland,
noch
ein
Stückchen
weiter
ist
der
Kindergarten
am
Abbioweg,
und
auf
dem
Eckgrundstück
am
Ickerweg
/
Friesenweg
(links
unten
im
Bild)
ist
der
Kinderladen
der
Elterninitiative
Friesen
weg
untergebracht.
In
dem
ehemaligen
Ladenlokal
und
auf
dem
Spielplatz
im
Garten
toben
und
spielen
in
der
Woche
kleine
Widukinder
und
Sprösslinge
aus
anderen
Stadtteilen.
Im
vergangenen
Jahr
hat
der
Kinderladen
sein
25-
jähriges
Bestehen
gefeiert.
Auch
dieses
Bild
aus
der
Serie
"
Osnabrück
aus
der
Luft
betrachtet"
und
weitere
Aufnahmen
vom
Stadtgebiet
sind
in
den
Geschäftsstellen
der
Neuen
OZ
in
der
Großen
Straße
und
am
Breiten
Gang
(Berliner
Platz)
erhältlich.
Ein
Bild
in
der
Größe
20
x
30
cm
kostet
12,
50
Euro,
ein
Abzug
40
x
60
cm
kann
für
25
Euro
bestellt
werden.
Autor:
tos