User Online: 2 |
Timeout: 11:32Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
24.02.2006
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Hier
geht
es
um
das
Widukindland:
Ortsbeschreibung
und
Geschichte.
Überschrift:
Die Torten-Grundstücke
Zwischenüberschrift:
Der jüngste Teil von Widukindland liegt an der Grenze zu Belm
Artikel:
Originaltext:
Die
Torten-
Grundstücke
Der
jüngste
Teil
von
Widukindland
liegt
an
der
Grenze
zu
Belm
Widukindland
tos
Das
Widukindland
an
der
Grenze
zu
Belm:
Das
heutige
Luftbild
zeigt
den
jüngsten
Teil
des
Stadtteils.
Diagonal
durch
das
Luftbild
führt
der
von
der
Bremer
Straße
abzweigende
Bahlweg.
Die
Straße
endet
links
unten
im
Bild
am
Transformatorenhäuschen.
Ein
Stück
weiter
links,
nicht
mehr
auf
der
Aufnahme
zu
erkennen,
verläuft
die
Bahnstrecke
Richtung
Bremen.
Am
Bahndamm
entlang
führt
ein
schmaler
Rad-
und
Fußweg.
Zwei
Straßen
treffen
in
dem
asphaltierten
Bogen
am
unteren
Bildrand
aufeinander:
Der
Ostfalenweg
und
der
Nordalbingerweg.
Beide
Straßen
wurden
nach
altsächsischen
Volksgruppen
benannt.
Wie
Tortenstücke
sind
hier
die
Grundstücke
der
Anlieger
angeordnet.
Vom
schnurgeraden
Bahlweg
zweigt
die
Petermannstraße
ab,
die
in
die
linke
obere
Bildecke
führt.
Die
Straße
ist
nach
dem
Rechtsanwalt
Johannes
Petermann
(1886-
1961)
benannt,
der
1926
zum
stellvertretenden
Oberbürgermeister,
von
1945
bis
1951
zum
Oberbürgermeister
von
Osnabrück
gewählt
wurde.
Von
der
Petermannstraße
biegt
die
Erdbrinkstraße
ab.
Auch
dieses
Bild
aus
der
Serie
"
Osnabrück
aus
der
Luft
betrachtet"
und
weitere
Aufnahmen
vom
Stadtgebiet
sind
in
den
Geschäftsstellen
der
Neuen
OZ
in
der
Großen
Straße
und
am
Breiten
Gang
(Berliner
Platz)
erhältlich.
Ein
Bild
in
der
Größe
20
x
30
cm
kostet
12,
50
Euro,
ein
Abzug
40
x
60
cm
kann
für
25
Euro
bestellt
werden.
WIDUKINDLAND:
Das
heutige
Luftbild
zeigt
den
jüngsten
Teil
des
Stadtteils.
Foto:
Gert
Westdörp
Autor:
tos