User Online: 2 | Timeout: 23:05Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Zuwachs für Pye: 50 neue Eigenheime am Süver Hang
Zwischenüberschrift:
Ortsrat begrüßt die Pläne für 3,8 ha großes Baugebiet
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Zuwachs für Pye: 50 neue Eigenheime am Süver Hang

Ortsrat begrüßt die Pläne für 3, 8 ha großes Baugebiet

Pye ack

Der Stadtteil Pye soll wachsen. Südlich der Siedlung Auf der Hegge sind etwa 50 zusätzliche Einfamilien- und Doppelhäuser geplant. " Süver Hang" soll das Neubaugebiet heißen. Der Pyer Ortsrat begrüßt die Pläne einhellig. " Wir wollen dieses Baugebiet, und wir wollen es schnell", unterstrich Ortsbürgermeister Josef Thöle (CDU) in der Sitzung.

Frei stehende Häuser in attraktiver, grüner Stadtrandlage - das sei genau das, was sich die meisten Häuslebauer wünschten, so Thöles Einschätzung. Der zu erwartende Zuzug junger Familien stärke den Stadtteil und seine Infrastruktur.

Das knapp 3, 8 Hektar große Planungsgebiet wird von den Straßen Am Pyer Ding im Westen und Wöstefeld im Osten begrenzt. Den südlichen Abschluss bildet die Wegeverbindung zwischen Am Pyer Ding und Am Stollenbach. Bereits als Anfang der 90er Jahre das Wohngebiet Auf der Hegge geplant worden sei, sei überlegt worden, es später in südlicher Richtung zu erweitern, berichtete Hans Lange vom Fachbereich Städtebau.

Das Neubaugebiet soll eine Tempo-30-Zone sein und über die Straße Auf der Hegge an das Verkehrsnetz angebunden werden. Die neuen Häuser werden den Planungen zufolge durch eine Ringstraße miteinander verbunden, die voraussichtlich wie die Siedlung selbst " Süver Hang" heißen soll.

Wann denn genau mit den Bauarbeiten begonnen werde, wollte eine Anwohnerin wissen. " Wenn ich das sagen könnte, würde ich mein Geld nicht bei der Stadt verdienen", grenzte sich Stadtplaner Lange schmunzelnd vom Beruf des Hellsehers ab und

Anschlusszwang infrage gestellt

wagte dann doch noch eine Prognose: Da bei den Vorgesprächen zwischen Politikern, Grundstückseigentümern und der Verwaltung weitgehend Einigkeit geherrscht habe, könnte das Planungsverfahren voraussichtlich bereits Ende des Jahres abgeschlossen werden.

Bei Enthaltung von Bernhard Gösling (CDU) votierte der Ortsrat schließlich einstimmig für die Einleitung der frühzeitigen Bürgerbeteiligung. Auf Antrag von Heinrich Halbrügge (CDU) wurde allerdings eine Einschränkung beschlossen: Anders als im Bebauungsplan 569 (Süver Hang) vorgesehen, sollen die Neu-Pyer nicht zwangsweise an das seinerzeit für die Siedlung Auf der Hegge errichtete Blockheizkraftwerk angeschlossen werden. Angesichts ständig steigender Energiepreise müsse diese Entscheidung den Bürgern selbst überlassen werden, forderte Halbrügge.

Franz-Gerd Hörnschemeyer (SPD) ging noch einen Schritt weiter: Der bisherige Anschlusszwang für die Bewohner der Siedlung Auf der Hegge solle ebenfalls aufgehoben werden. " Das wäre fair." Auch diesem Antrag schloss sich der Ortsrat einstimmig an. (Weitere Berichte aus dem Ortsrat auf Seite 26.)

SÜVER HANG wird das neue Baugebiet heißen, das sich direkt an die Siedlung Auf der Hegge anschließen soll. Foto: Jörn Martens
Autor:
ack


Anfang der Liste Ende der Liste