User Online: 1 |
Timeout: 23:22Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
23.03.2005
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Mit
einigen
Tagen
Verspätung
wird
seit
Anfang
der
Woche
nun
die
"
Gelbe
Villa"
der
BauBeCon
am
Bahnhof
abgerissen.
Die
Entsorgung
der
Altlasten
wie
z.B.
PCB
im
Anstrich
war
Schuld
an
der
Verzögerung.
Bis
die
weitere
Nutzung
geklärt
ist,
bleibt
das
Grundstück
Grünfläche,
für
die
allerdings
auch
noch
mineralölverseuchter
Boden
abgetragen
werden
muss.
Überschrift:
"Gelbe Villa" wird jetzt abgerissen
Zwischenüberschrift:
Bagger kam später als geplant - Altlasten mussten erst entsorgt werden
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück
(nisc)
Nun
ist
es
so
weit:
Die
"
Gelbe
Villa"
am
Hauptbahnhof
wird
seit
Anfang
der
Woche
abgerissen.
Der
Bagger
war
eigentlich
schon
für
den
10.
Januar
bestellt
worden.
Doch
Probleme
machte
der
mit
PCB
belastete
Anstrich
der
Villa.
Erst
musste
die
Entsorgung
der
Farbe
geklärt
werden.
Dann
saß
der
Putz
fester
als
angenommen.
Jetzt
heißt
es
endgültig
Abschied
nehmen
-
die
"
Gelbe
Villa"
wird
abgerissen.
Die
BauBeCon
als
Eigentümer
des
Grundstücks
und
Träger
des
Sanierungsprojekts
am
Hauptbahnhof
hatte
den
Abriss
der
alten
Villa
schon
lange
als
"
städtebaulich
zwingend"
angesehen.
Doch
warum
hatte
sich
der
Abriss,
der
schon
zu
Beginn
des
Jahres
vonstatten
gehen
sollte,
so
verzögert?
Sorgen
hatte
vor
allem
der
mit
PCB
(Poly-
chloriertes
Biphenylen)
belastete
Anstrich
der
Villa
bereitet.
Die
Farbe
war
vom
Gutachter
als
Sondermüll
eingestuft
worden.
Deshalb
musste
vor
dem
Abriss
der
Putz
Stück
für
Stück
abgeschlagen
und
in
einem
aufwändigen
Verfahren
dem
Sondermüll
zugeführt
werden.
Das
nasskalte
Wetter
hatte
die
Arbeiten
um
einige
Wochen
verzögert.
Auch
der
Putz
saß
fester
als
ursprünglich
angenommen.
Nun
müssen
noch
alte
Fugendichtungen
aus
Asbest
entsorgt
werden.
Der
Bagger
ist
Anfang
der
Woche
angerückt.
Gefahr
durch
flüchtige
Stoffe
während
der
Abrissarbeiten
besteht
nicht,
betont
Martin
Niehenke,
Architekt
im
Auftrag
der
Abbruchfirma
Heitbrink.
Doch
wie
geht
es
nun
weiter?
Für
die
weitere
Nutzung
des
Grundstücks
waren
bisher
ein
Hotelbau
und
ein
Bürokomplex
im
Gespräch.
Die
Verhandlungen
waren
jedoch
im
letzten
Moment
abgebrochen
worden.
Bis
ein
neuer
Investor
gefunden
ist,
wird
es
"
dort
zunächst
eine
Grünfläche"
geben,
so
Niehenke.
Doch
bevor
der
Boden
begrünt
werden
kann,
muss
noch
Erdreich
abgetragen
werden.
Denn
auch
dieses
ist
belastet.
Mineralölreste
der
ehemaligen
City-
Car-
Tankstelle
sind
tief
in
den
Boden
eingesickert.
So
wird
es
wohl
bis
in
den
Mai
hinein
dauern,
bis
auf
dem
Grundstück
Grün
zu
sehen
ist.
DER
ABRISS
HAT
BEGONNEN:
Nachdem
zunächst
der
belastete
Putz
entsorgt
wurde,
macht
derzeit
ein
Bagger
die
"
Gelbe
Villa"
am
Hauptbahnhof
dem
Erdboden
gleich.
Foto:
Klaus
Lindemann
Autor:
nisc