User Online: 1 |
Timeout: 01:17Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
23.03.2005
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Die
Stadt
als
Eigentümer
und
die
OPG
als
Betreiber
haben
nun
verbindlich
den
Beschluss
gefasst,
die
unterirdische
Passage
am
Neumarkt
in
Teilen
zu
schließen
und
in
Maßen
zu
modernisieren.
Der
OPG-
Prokurist
Karl-
Heinz
Ellinghaus
erläuterte
gestern
der
Presse
das
Vorgehen,
das
sich
in
drei
Schritte
aufteilt.
Der
Plan,
im
überflüssigen
Mittelteil
eine
Fahrradgarage
einzurichten,
wurde
fallen
gelassen.
Überschrift:
Startschuss für den "neuen" Neumarkttunnel
Zwischenüberschrift:
Nach Ostern kommt der Bagger
Artikel:
Originaltext:
Startschuss
für
den
"
neuen"
Neumarkttunnel
Nach
Ostern
kommt
der
Bagger
Osnabrück
(fhv)
Nach
Ostern
soll
es
nun
"
endgültig"
losgehen
mit
der
Neumarkttunnel-
Umgestaltung,
so
hat
die
OPC-
Gesellschafterversammlung
beschlossen:
"
Der
Bagger
ist
schon
bestellt"
,
sagte
gestern
Karl-
Heinz
Ellinghaus.
Nach
Jahren
des
Hin
und
Her
haben
die
Verantwortlichen
bei
der
Stadt
(als
Eigentümer)
und
der
OPG
(als
Betreiber)
nun
einen
verbindlichen
Beschluss
gefasst:
Die
unterirdische
Passage
wird
in
Teilen
geschlossen
und
in
Maßen
modernisiert.
Vorgesehen
sind
dafür
noch
einmal
2,
9
Millonen
Euro.
Die
einzelnen
Schritte
des
Modernisierungspakets
erläuterte
OPG-
Prokurist
Karl-
Heinz
Ellinghaus
gestern
der
Presse:
Demnach
soll
in
einem
ersten
Akt
Anfang
April
der
Stadtwerke-
Pavillon
abgerissen
werden.
Zugleich
wechseln
einige
Einzelhändler
aus
dem
westlichen
Teil
des
Tunnels
in
den
östlichen
Bereich
und
beziehen
dort
als
"
Bestandsmieter"
die
derzeit
schon
leer
stehenden
Laden.
Anschließend
ziehen
die
Handwerker
quer
durch
den
Tunnel
etwa
in
Höhe
der
Aufsichtskabine
für
den
Wachmann
eine
Staubschutzwand.
Und
dahinter
wird
der
Vorschlaghammer
regieren:
"
Alles
kommt
raus,
die
Läden,
die
Fußböden,
die
Deckenverkleidung,
Haustechnik,
Lüftung.
Einfach
alles."
Wenn
dann
zum
Advent
2005
dieser
Teil
des
Tunnels
fertig
gestellt
ist,
wird
es
dort
wieder
sieben
Läden
geben.
Zumindest
zum
Teil
mit
den
selben
Mietern,
die
bislang
vehement
für
den
Erhalt
des
"
alten"
Neumarkttunnels
gefochten
haben,
deutete
Ellinghaus
gestern
an.
Aber:
Künftig
wird
der
Neumarkttunnel
zur
Nachtzeit
geschlossen
sein.
Deshalb
wird
die
Zahl
der
Zugänge
verringert
und
die
reparaturanfällige
Rolltreppe
vor
ehemals
Wöhrl
durch
eine
Treppe
ersetzt.
Die
Fahrrad-
Garage
wird
es
nicht
geben
Im
dritten
Schritt
steht
für
2006
der
Durchgang
im
östlichen
Bereich
am
Kollegienwall
auf
dem
Plan.
Dieser
Bereich
wird
jedoch
tagsüber
und
nachts
zugänglich
sein:
"
Die
Alternative
wäre
sonst
ein
weiterer
Fußgänger-
Überweg
mit
Zebrastreifen
und
Ampelregelung
gewesen."
Vom
Tisch
ist
dagegen
der
Plan,
im
künftig
überflüssigen
Mittelteil
des
Tunnels
eine
"
Fahrradgarage"
einzurichten.
Der
Raum
bleibt
nun
leer,
ein
luxuriöser
"
Keller"
mitten
in
der
Stadt.
Damit
wird
auch
die
Fußgängerrampe
zur
Großen
Straße
hinüberflüssig:
"
Es
kann
der
oberirdische
Freiraum
vergrößert
werden"
,
so
Ellinghaus
weiter,
"
im
Übrigen
auch
ein
Ziel
des
Masterplans
für
den
Neumarkt."
KOMMT
ENDGÜLTIG
WEG:
Nach
Ostern
startet
die
Neumarkt-
Sanierung
mit
dem
Abriss
des
Pavillons.
Foto:
Jörn
Martens
Autor:
fhv