User Online: 2 |
Timeout: 19:07Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
14.07.2005
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Die
Arbeiten
für
die
Verbreiterung
des
Stichkanals
sind
in
zwei
Abschnitte
eingeteilt:
der
erste
von
Hollage
bis
zur
Schleuse,
der
zweite
von
dort
bis
zum
Osnabrücker
Hafen.
Die
Kanalsverbreiterung
soll
bis
2011
abgeschlossen
sein,
dann
folgt
die
Erneuerung
der
Schleuse.
Überschrift:
Große Brücken für große Schiffe
Zwischenüberschrift:
Zur Sache: Ausbau des Stichkanals
Artikel:
Originaltext:
Zur
Sache:
Ausbau
des
Stichkanals
Große
Brücken
für
große
Schiffe
erforderlich
Bevor
der
Stichkanal
um
20
Meter
breiter
und
einen
Meter
tiefer
werden
kann,
müssen
erst
die
darüber
liegenden
Brücken
vergrößert
werden.
So
sollen
größere
Schiffe
das
Gewässer
passieren
können.
Die
Arbeiten
am
Stichkanal
wurden
dabei
in
zwei
Abschnitte
eingeteilt:
Der
erste
beginnt
in
Hollage
und
endet
an
der
Schleuse
Hollage,
der
zweite
Abschnitt
geht
bis
zum
Osnabrücker
Hafen.
In
Hollage
wurden
die
meisten
Brücken
schon
erneuert.
So
konnte
Anfang
der
Woche
der
Auftrag
für
die
Arbeiten
am
Stichkanal
dort
an
die
Firma
Meister
aus
Hengersberg
vergeben
werden.
In
Pye
und
Eversburg
müssen
erst
noch
die
Brücken
erneuert
werden.
Das
Ende
der
Kanalerweiterung
ist
für
2011
geplant.
Danach
soll
die
Schleuse
Hollage
erneuert
werden.
Bauherren
für
die
Kanalarbeiten
sind
die
Bundesrepublik
Deutschland,
die
Wasser-
und
Schifffahrtsdirektion
Mitte
sowie
das
Neubauamt
für
den
Ausbau
des
Mittellandkanals
Hannover.
(rei)
Autor:
rei