User Online: 1 |
Timeout: 22:31Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
14.07.2005
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Die
Erdarbeiten
an
der
Kanalbrück
Nr.80
in
Eversburg
sind
abgeschlossen,
Ende
August
beginnt
die
Montage
der
neuen
Brücke,
die
im
Herbst
2006
fertig
sein
soll.
Anschließend
erfolgt
Nebenher,
allerdings
ohne
bisherige
Sperrung,
erfolgt
die
Erneuerung
der
Eisenbahnbrücke
Nr.
81,
Brücke
Nr.
78
(Die
Eversburg)
wird
ab
Herbst
diesen
Jahres
erneuert.
Überschrift:
Am Stichkanal: Zwei Brücken auf einen Schlag
Zwischenüberschrift:
Doppelbaustelle für Brücke 80 und 81
Artikel:
Originaltext:
Am
Stichkanal:
Zwei
Brücken
auf
einen
Schlag
Doppelbaustelle
für
Brücke
80
und
81
Pye
/
Eversburg
(rei)
Derzeit
türmen
sich
noch
die
Sandberge
in
der
Glückaufstraße.
Eine
Durchfahrt
ist
da
nicht
möglich.
Und
das
wird
auch
bis
zum
Herbst
des
nächsten
Jahres
so
bleiben.
Denn
so
viel
Zeit
wird
es
in
Anspruch
nehmen,
die
Brücke
Nr.
80
zu
erneuern.
Ähnliches
gilt
auch
für
die
gleich
daneben
liegende
Eisenbahnbrücke,
über
die
die
am
Zechenbahnhof
stationierten
Dampfloks
fahren.
Momentan
stehen
alle
Maschinen
still.
Die
Erdarbeiten
seien
abgeschlossen,
der
Unterbau
für
die
Brücke
fertig,
so
berichtet
Bert
Dieme
vom
Neubauamt.
Jetzt
könnte
die
Brücke
selbst
aufgesetzt
werden,
doch
die
muss
erst
einmal
im
Werk
vormontiert
werden.
Das
kann
wegen
Engpässen
in
der
Stahlbranche
erst
jetzt
passieren.
Wenn
die
Brücke
fertig
montiert
ist,
wird
sie
in
mehreren
Einzelstücken
an
Ort
und
Stelle
eingesetzt.
Ende
August
werden
die
Bauarbeiten
dazu
wieder
aufgenommen.
Rund
sieben
Meter
wird
die
neue
Brücke
breit
sein.
Davon
gehören
3,
25
Meter
der
Fahrbahn,
1,
60
Meter
dem
Fußgängerweg.
Die
Brücke
hat
ein
gemeinsames
Widerlager
mit
der
benachbarten
Eisenbahnbrücke,
deren
Gleise
3,
22
Meter
breit
sein
werden.
Anders
als
die
Glückaufstraße
musste
die
Eisenbahnbrücke,
die
vom
Zechenbahnhof
über
den
Stickkanal
führt,
bisher
nicht
gesperrt
werden.
Sie
wird
erst
abgerissen,
wenn
die
neue
Brücke
81
fertig
gestellt
wurde.
Der
Autoverkehr
wird
so
lange
über
die
Brücke
Nr.
79
(Die
Eversburg)
geleitet.
"
Schwere
Brückenschäden"
steht
derzeit
auf
einem
Schild
an
dieser
Brücke,
die
ab
nächstem
Herbst
erneuert
wird.
Doch
nicht
die
Schäden
sind
Grund
für
die
Ausbesserung,
sondern
die
Erweiterung
des
Stichkanals
um
20
Meter
für
größere
Schiffe.
Bereits
ab
Herbst
wird
die
Brücke
Nr.
78
erneuert.
Die
Vorarbeiten
für
den
Neubau,
mit
dem
Anfang
Juni
die
Firma
Echterhoff
beauftragt
wurde,
laufen
gerade.
3,
50
Meter
breit
soll
die
Fahrbahn
dort
werden,
insgesamt
wird
die
Nutzfläche
der
Brücke
4,
50
Meter
umfassen.
So
können
weiterhin
landwirtschaftliche
Fahrzeuge
den
Kanal
an
dieser
Stelle
passieren.
1,
8
Millionen
Euro
wird
der
Bau
dieser
Brücke
kosten.
Sie
soll
wie
die
Doppelbrücke
Nr.
80
und
81
im
Herbst
2006
fertig
sein.
DIE
FUNDAMENTE
SIND
DA,
aber
Stahl
für
den
Brückenbau
ist
knapp:
Deshalb
verzögert
sich
der
Brückenschlag
über
den
Stichkanal
inEversburg.Foto:
jörn
Martens
Autor:
rei