User Online: 1 |
Timeout: 20:30Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
15.07.2005
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Bericht
mit
Bild
der
Baustellen,
dass
bestimmte
Baumaßnahmen
auch
in
der
Nacht
weitergehen,
um
die
Tagesdauer
zu
begrenzen.
Überschrift:
Rohre werden auch nachts verlegt
Zwischenüberschrift:
Arbeiten am Ring begonnen - Behinderungen auch an der Bremer Brücke
Artikel:
Originaltext:
Rohre
werden
auch
nachts
verlegt
Arbeiten
am
Ring
begonnen
-
Behinderungen
auch
an
der
Bremer
Brücke
Osnabrück
(d.
/
Eb.)
Ferienzeit
ist
Baustellenzeit.
Wer
im
Stau
steht,
mag
schimpfen
und
am
nächsten
Tag
versuchen,
die
Straße
zu
meiden.
Doch
immerhin
ist
der
kleine
Verkehrsinfarkt
in
den
verkehrsarmen
Monaten
besser
als
zu
Zeiten,
wo
alle
zurück
in
der
Stadt
sind.
Aktuell
sind
die
Behinderungen
seit
gestern
auf
dem
Remarque-
Ring
und
an
der
Bremer
Brücke.
Zwischen
Schillerstraße
und
Nonnenpfad
erneuern
die
Stadtwerke
bis
Ende
August
die
Gas-
und
Wasserleitungen.
In
einigen
Abschnitten
des
Erich-
Maria-
Remarque-
Rings
in
Richtung
Berliner
Platz
steht
nur
eine
Fahrspur
zur
Verfügung.
Das
Abbiegen
ist
jedoch
weiterhin
in
alle
Richtungen
möglich.
Der
Austausch
der
Leitungen
am
Remarque-
Ring
findet
über
eine
Länge
von
etwa
250
Metern
statt.
Um
die
Bauzeit
so
kurz
wie
möglich
zu
halten,
wird
auch
samstags
gearbeitet.
Auch
zwei
Häuser
auf
der
anderen
Seite
des
Rings
müssen
angeschlossen
werden:
Die
Verlegung
der
Rohre
quer
über
die
Fahrbahn
wird
nachts
erfolgen.
Der
Parkstreifen
im
Bereich
der
Domschule
steht
nur
eingeschränkt
zur
Verfügung.
Fahrradfahrer
können
aber
auf
einem
Geh-
und
Radweg
die
Baustelle
passieren.
Auch
an
der
Bremer
Straße
nutzen
die
Stadtwerke
die
Sommerferien,
um
die
Gas-
und
Wasserleitungen
unter
der
Eisenbahnbrücke
auszutauschen.
Da
die
Straße
sehr
schmal
ist,
muss
eine
Fahrspur
gesperrt
werden.
Der
Verkehr
ab
Montag
wird
mit
Ampeln
auf
der
verbleibenden
Spur
an
der
Baustelle
vorbeigeführt.
Die
Oststraße
wird
an
der
Einmündung
In
die
Bremer
Straße
gesperrt.
Vorbereitend
hatten
die
Stadtwerke
auch
mit
dem
VfL
Osnabrück
mögliche
Verkehrsbehinderungen
während
der
Heimspiele
der
1.
Mannschaft
durchkalkuliert.
"
Ich
freue
mich,
dass
die
Stadtwerke
Rücksicht
auf
unsere
Interessen
genommen
haben.
Ich
glaube
aber
nicht,
dass
wir
Probleme
bekommen
werden"
,
sagte
VfL-
Geschäftsführer
Ralf
Heskamp.
"
Die
Oststraße
müssten
wir
sperren,
weil
sich
dort
unsere
Sicherheitskräfte
aufstellen."
An
der
Bremer
Straße
modernisieren
die
Stadtwerke
im
Rahmen
ihres
Gasgraugussprogramms
bis
Ende
2006
auch
sämtliche
weiteren
Versorgungsleitungen
und
die
Abwasserkanäle.
Mit
Ausnahme
der
Arbeiten
unter
der
Bremer
Brücke
während
der
Sommer-
und
Herbstferien
soll
der
Verkehr
während
der
gesamten
Arbeiten
zweispurig
fließen,
so
die
Stadtwerke.
BIS
ENDE
AUGUST
werden
auf
dem
Erich-
Maria-
Remarque-
Ring
zwischen
Nonnenpfad
und
Schillerstraße
neue
Gas-
und
Wasserleitungen
verlegt.
Auch
samstags
und
in
einem
Fall
nachts
soll
durchgearbeitet
werden.
Fotos:
Gert
Westdörp
NUR
EINSPURIG
geht
es
unter
der
Bremer
Brücke
hindurch.
Den
Verkehr
regelt
ab
Montag
eine
Ampel.
Autor:
d., Eb.