User Online: 2 |
Timeout: 21:16Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
15.07.2005
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Bericht
der
Till-
Glosse:
Der
Burenkamp
zwischen
Sutthausen
und
Wüste
ist
durch
Poller
nur
für
Radfahrende
befahrbar.
Nun
aber
ist
seit
Wochen
ein
Poller
umgerissen
und
erlaubt
Pkws
die
Durchfahrt.
Wie
Till
gehört
hat,
soll
von
der
Durchfahrt
besonders
morgens
auch
viel
Gebrauch
gemacht
werden,
was
Till
nicht
gerecht
findet
gegenüber
den
Radelnden,
die
dort
doch
Vorrang
haben
sollten.
Überschrift:
Radweg ist Radweg
Artikel:
Originaltext:
Radweg
ist
Radweg
Auch
wenn
Jan
mit
seinem
Fahrrad
in
Frankreich
mal
wieder
hinterherfährt,
freut
sich
Till
doch
über
die
Bilder
der
sportlichen
Männer
in
ihren
papageienbunten
Hemdchen
bei
der
Tour
de
France.
Das
spornt
an,
mal
selbst
wieder
in
die
Pedale
zu
treten.
Und
Osnabrück
hat
ja
auch
schöne
Strecken
durchs
Grün
zu
bieten,
auf
denen
die
Autos
nicht
stören.
Der
Burenkamp
zwischen
Wüste
und
Sutthausen
ist
zum
Beispiel
so
eine
reinrassige
Radel-
Piste.
Dachte
Till
jedenfalls,
seit
er
vor
Monaten
die
beiden
Poller
gesehen
hat,
die
Autofahrern
die
Durchfahrt
unmöglich
machen.
Doch
bei
seiner
Tour
fand
Till
jetzt
nur
noch
einen
Poller
vor,
der
andere
fehlt.
Und
zwar
schon
länger,
wie
ortskundige
Kollegen
bestätigen
konnten.
Der
freie
Schleichweg
hat
sich
leider
auch
bei
den
Autofahrern
herumgesprochen,
was
für
viele
Schüler
den
morgendlichen
Weg
zur
Schule
in
eine
"
Tortour
de
Burenkamp"
verwandelt.
Till
gibt
der
Stadt
nun
mal
ganz
sportlich
die
kommenden
sechs
Wochen
Ferien
Zeit,
um
in
die
Gänge
zu
kommen.
Bismorgen
Autor:
Till