User Online: 19 |
Timeout: 23:52Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
03.02.2006
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Luftbild
Widukindland
mit
ausführlicher
Beschreibung
und
der
beiden
Kirchen.
Überschrift:
Ein Weg für die Herzogin Geva
Zwischenüberschrift:
Erinnerung an Widukinds Gemahlin
Artikel:
Originaltext:
Widukindland
Weithin
sichtbar
ragen
der
schlanke
Turm
der
Timotheuskirche
und
der
wuchtigere
Kirchturm
von
St.
Bonifatius
im
Widukindland
empor.
Das
heutige
Luftbild
zeigt
beide
Kirchen
des
Stadtteils
auf
einen
Blick.
Nur
ein
paar
Schritte
liegen
zwischen
der
katholischen
St.-
Bonifatius-
Kirche
und
der
evangelischen
Timotheusg-
meinde.
34
Meter
hoch
erstreckt
sich
der
spitz
zulaufende
Turm
der
1959
eingeweihten
evangelischen
Kirche.
Gleich
daneben
steht
der
kuppelartige,
achteckige
Gottesdienstraum
der
Gemeinde
am
Widukindplatz.
In
dem
lang
gezogenen
Gebäude
mit
dem
roten
Dach,
gleich
links
neben
der
Kirche,
ist
die
Grundschule
Widukindland
untergebracht.
Das
schlicht
gestaltete
katholische
Gotteshaus
wurde
1958
gebaut.
Der
Architekt
Feldwisch-
Drentrup
habe
die
Kirche
harmonisch
dem
Siedlungsstil
angepasst,
hieß
es
damals
im
Osnabrücker
Tageblatt.
In
einem
schwungvollen
Bogen
zieht
sich
der
Gevaweg
durch
die
Mitte
des
Luftbildes.
Er
wurde
nach
der
Gemahlin
des
Sachsenherzogs
Widukind,
dem
Namensgeber
des
Stadtteils
benannt.
Die
Anwohner
können
sich
über
viel
Grün
und
weitläufige
Gärten
oder
Platz
für
einen
"
Bau
in
zweiter
Reihe"
freuen.
Auch
dieses
Bild
aus
der
Serie
"
Osnabrück
aus
der
Luft
betrachtet"
und
weitere
Aufnahmen
vom
Stadtgebiet
sind
in
den
Geschäftsstellen
der
Neuen
OZ
in
der
Großen
Straße
und
am
Breiten
Gang
(Berliner
Platz)
erhältlich.
Ein
Bild
in
der
Größe
20x30
cm
kostet
12,
50
Euro,
ein
Abzug
40
x
60
cm
kann
für
25
Euro
bestellt
werden.
Foto:
Gert
Westdörp
Autor:
tos