User Online: 2 | Timeout: 22:55Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Die Spielfläche war nur geduldet
Zwischenüberschrift:
Pfitznerstraße: Ersatz frühestens 2007
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Die Spielfläche war nur geduldet

Pfitznerstraße: Ersatz frühestens 2007

Westerberg rei

" Bitte kümmern Sie sich um eine Spielfläche für uns." Mit diesen Worten baten die Kinder aus der Krochmannstraße den Fachbereich Kinder, Jugendliche und Familie jetzt um Hilfe. Denn ihre selbst gestaltete Spielwiese muss demnächst neuen Reihenhäusern weichen. Auf einen neuen Spielplatz müssen die Kinder vorerst warten.

" Kleine Blumenwiese" nennen die Kinder die Fläche an der Krochmannstraße, auf der die älteren Geschwister und Eltern Ende der Neunziger in Eigenregie einen Spielplatz angelegt haben. Dort haben sie Rasen gesät und ein Baumhaus gebaut. Regelmäßig kommen die Kinder zum Spielen dorthin, die Eltern freuen sich, dass ihre Kinder auf dem geschützten Grundstück gefahrlos spielen können.

Offiziell war die Fläche allerdings nie im Bebauungsplan als Spielplatz ausgewiesen. " Die Stadt hat die Spielfläche aber geduldet", sagt Helmut Tolsdorf, Fachdienstleiter Kinder, Jugendliche und Familie. Demnächst jedoch wird die Spielfläche Reihenhäusern der LBS weichen müssen. Es handelt sich dabei um ein Modellprojekt nach modernem Design: Die Leporellohäuser zeichnen sich dadurch aus, dass nur ihre Erdgeschosse miteinander verbunden sind, zwischen den oberen Stockwerken der Häuser bleibt dagegen ein Freiraum.

Nach dem niedersächsischen Spielplatzgesetz steht

Eltern und Kinder sind verärgert

den Kindern der Krochmannstraße ein Spielplatz zu. Den sieht der Bebauungsplan auch vor, doch auf der dafür vorgesehenen Fläche an der Pfitznerstraße stehen bis heute keine Spielgeräte. Im Gegenteil: Die Stadt hat einen Teil des Grundstücks inzwischen sogar verkauft. Der Spielplatz solle auf dem verbliebenen Teilstück entstehen, so Fachdienstleiter Tolsdorf.

Vorerst wird es diesen Spielplatz aber nicht geben.

" Wir können frühestens 2007 überhaupt darüber nachdenken", erklärt Tolsdorf. Das bedeutet: Der Spielplatz kann frühestens im nächsten Jahr geplant werden, die Realisierung wird noch etwas später stattfinden. Denn der Fachbereich führt eine Prioritätenliste, auf der die Spielplätze stehen, die im laufenden Jahr gebaut werden. Auf der Liste für dieses Jahr steht der Spielplatz an der Pfitznerstraße nicht.

Für Eltern und Kinder ist die Situation ärgerlich. " Wir wollen doch nur, dass umgesetzt wird, was seit langem im Bebauungsplan steht", erklärte eine Mutter jetzt. Auch der Brief der Kinder aus der Krochmannstraße an den Fachbereich Kinder, Jugendliche und Familie konnte da nicht helfen. Darin bitten sie Karin Wank, die für die pädagogische Spielplatzplanung zuständig ist, um Hilfe. Doch der sind die Hände gebunden. Erst nach der Sommerpause in diesem Jahr werde entschieden, ob die Pfitznerstraße in die Prioritätenliste für das kommende Jahr aufgenommen werde, sagt Fachdienstleiter Tolsdorf.

Die SPD will inder nächsten Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 8. Februar beantragen, dass die städtische Verwaltung den Spielplatz dennoch in diesem Jahr baut. Finanziert werden soll er nach ihren Vorstellungen aus dem Erlös des Grundstücks an der Krochmannstraße.

AN DER PFITZNERSTRASSE kann demnächst ein Spielplatz entstehen. Einen Teil der Fläche hat die Stadt schon verkauft. Foto: Lindemann
Autor:
rei


Anfang der Liste Ende der Liste