User Online: 1 |
Timeout: 13:32Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
09.02.2006
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Bericht
ünber
den
Aufruf
des
Bürgervereins
Nord-
West,
am
Westerberg
überall
Autos
so
zu
parken,
dass
sie
eine
Verkehrsberuhigung
bewirken.
Überschrift:
Mit Autos gegen Autos
Zwischenüberschrift:
Bürgerverein Nord-West: Private Verkehrsberuhigung
Artikel:
Originaltext:
Mit
Autos
gegen
Autos
Bürgerverein
Nord-
West:
Private
Verkehrsberuhigung
Westerberg
slx
"
Gegen
Autos
helfen
nur
Autos."
Diese
These
zur
Bekämpfung
des
durch
die
Fachhochschule
am
Westerberg
hervorgerufenen
Parkverkehrs
im
Bereich
Blumenthal-
und
Bismarckstraße
vertraten
jetzt
Mitglieder
des
Bürgervereins
Nord-
West.
"
Das
Einzige,
was
wir
machen
können,
ist
Autos
auf
die
Straße
stellen"
,
riet
Thomas
Haarmann
als
Vereinsvorsitzender.
"
An
jede
Baumscheibe
ein
Auto"
ergebe
eine
"
klassische
Verkehrsberuhigung"
,
sagte
Haarmann
bei
der
Jahreshauptversammlung
des
Traditionsvereins:
"
Eine
andere
Chance
haben
wir
nicht."
Seit
die
Fachhochschule
in
die
ehemalige
Caprivikaserne
eingezogen
ist,
klagen
die
Anwohner
der
umliegenden
Straßen
über
eine
stetig
zunehmende
Belastung
ihrer
Nachbarschaft
durch
parkplatzsuchende
Studenten.
Die
Fronten
scheinen
verhärtet
zu
sein.
"
Was
glauben
Sie,
was
man
von
den
Studenten
zu
hören
bekommt,
wenn
man
sie
einmal
darauf
anspricht?
",
machte
ein
empörter
Anwohner
unter
zustimmendem
Kopfnicken
anderer
seinem
Unmut
Luft:
"
Aber
Studenten
ist
es
heute
ja
nicht
mehr
zuzumuten,
mehr
als
zehn
Meter
zu
laufen."
Wesentlich
positiver
bewertet
der
Bürgerverein
den
angekündigten
Abzug
der
britischen
Truppen
aus
dem
"
hochinteressanten
Gebiet"
.
Die
Neugestaltung
der
mitten
in
einem
Wohngebiet
liegenden
Kasernen
"
könnte
einen
besonderen
Impuls
darstellen"
,
sagte
Haarmann:
"
2008
wissen
wir
mehr."
Kurzfristigerer
Natur
sind
die
Planungen
des
Bürgervereins
hinsichtlich
seines
50-
jährigen
Bestehens
in
diesem
Jahr.
Das
runde
Jubiläum
solle
mit
einem
Sommerfest
gefeiert
werden,
kündigte
Haarmann
an.
Autor:
slx