User Online: 2 |
Timeout: 12:10Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
13.02.2006
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Halbseitige
Seite
mit
umfangreichem
Bildmaterial
zum
Werdegang
der
Baustelle
in
der
Innenstadt:
An
der
Kleinen
Domsfreiheit
wird
eine
neue
Schule
gebaut.
Überschrift:
Fenster zur Baustelle: Und täglich knipst der Hotelier
Zwischenüberschrift:
Franz-von-Assisi-Schule wächst im Sauseschritt - Die Handwerker liegen zurzeit genau im engen Terminplan
Artikel:
Originaltext:
Fenster
zur
Baustelle:
Und
täglich
knipst
der
Hotelier
Franz-
von-
Assisi-
Schule
wächst
im
Sauseschritt
-
Die
Handwerker
liegen
zurzeit
genau
im
engen
Terminplan
Innenstadt
slx
Da
meckere
bloß
noch
mal
jemand
über
unpünktliche
Handwerker.
Die
Bauarbeiter,
die
derzeit
an
der
Kleinen
Domsfreiheit
ein
Loch
graben,
um
dann
die
Franz-
von-
Assisi-
Schule
hochzuziehen,
liegen
voll
im
Plan.
Seit
am
2.
Januar
die
Bagger
anrückten,
hat
sich
die
ehemalige
Baulücke
neben
dem
Dom-
Hotel
mächtig
verändert.
Die
Baggerarbeiten
zwischen
Kleiner
Domsfreiheit
und
Schwedenschanze
sind
angeschlossen,
jetzt
wird
das
Fundament
gegossen.
"
Wir
haben
keine
Bomben
gefunden,
und
auch
mit
dem
Grundwasser
hat
es
gut
geklappt"
,
freut
sich
Bauleiter
Dirk
Baehr.
Am
Anfang
hätten
sich
Belästigungen
der
Nachbarn
durch
Lärm
und
Dreck
nicht
vermeiden
lassen,
entschuldigt
sich
der
Bauprofi.
Das
sei
nun
aber
vorbei,
"
und
wir
sind
ja
spätestens
am
31.
August
da
weg"
.
Spätestens,
denn
am
1.
September
soll
der
Unterricht
in
der
katholischen
Fachhochschule
für
Sozialpädagogik
beginnen.
"
Ich
freue
mich,
dass
die
Baulücke
endlich
geschlossen
wird"
,
freut
sich
auch
Harald
Helmers,
Chef
des
Dom-
Hotels
über
das
Engagement
des
Investors.
Bauherr
des
Projektes
der
Thuiner
Schwestern
ist
die
L+
T
Grundbesitz
GmbH
&
Co.
KG.
Die
Tochterfirma
des
gleichnamigen
Modehauses
baut
den
Ordensschwestern
eine
neue
Schule
und
übernimmt
im
Gegenzug
den
nahe
gelegenen
Wilhelmstift,
um
dort
seine
Verkaufsfläche
zu
erweitern.
"
Mit
den
Schwestern
habe
ich
angenehme
Nachbarn"
,
wirft
Helmers
einen
positiven
Blick
in
die
Zukunft.
Einen
Blick
wirft
der
Hotelier
auch
jeden
Tag
aus
dem
Fenster.
Von
dort
aus
hat
er
die
beste
Aussicht
auf
die
Baustelle
zu
seinen
Füßen.
"
Ich
mache
jeden
Tag
drei
Bilder"
,
will
Helmers
das
lang
geplante
und
immer
wieder
verschobene
Verschwinden
der
Freifläche
mit
dem
Fotoapparat
für
die
Nachwelt
festhalten.
DER
BLICK
nach
Südwesten
zur
Schwedenstraße,
5.
Januar
DIE
BAUGRUBE
ist
ausgehoben
und
befestigt,
24
Januar.
DAS
FUNDAMENT
der
Franz-
von-
Assisi-
Schule...
...
WIRD
im
Februar
schrittweise
fertig.
DER
AKTUELLE
STAND:
Derzeit
arbeiten
die
Bauleute
an
der
Bodenplatte
der
künftigen
Franz-
von-
Assisi-
Schule.
Nachbar
Harald
Helmers
vom
Domhotel
dokumentiert
täglich
die
Baufortschritte
in
seiner
Nachbarschaft.
Foto:
Harald
Helmers
BAUBEGINN:
Noch
sind
am
3.
Januar
die
Markierungen
des
alten
Parkplatzes
zu
sehen.
Ein
Baum
musste
weichen.
ERDARBEITEN
für
die
Baugrube
am
24.
Januar.
Gegenüber,
im
Schein
der
Wintersonne:
die
Ursulaschule.
Autor:
slx