User Online: 2 |
Timeout: 19:30Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
01.03.2006
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
2
Cent
Pro
Kilowattstunde
ermäßigen
die
Stadtwerke
ihren
Ökostrom,
um
ihn
noch
stärker
vermarkten
zu
können.
Überschrift:
Stadtwerke: Öko-Strom wird jetzt billiger
Zwischenüberschrift:
Noch Kapazitäten für weitere Kunden
Artikel:
Originaltext:
Stadtwerke:
Öko-
Strom
wird
jetzt
billiger
Noch
Kapazitäten
für
weitere
Kunden
Osnabrück
Der
von
den
Stadtwerken
angebotene
Ökostrom
wird
zum
1.
März
um
netto
zwei
Cent
je
Kilowattstunde
günstiger.
Das
Unternehmen
reduzierte
den
Ökostromaufschlag
von
ursprünglich
vier
Cent
um
die
Hälfte
und
hofft
so,
Strom
aus
regenerativen
Energiequellen
für
Osnabrücker
attraktiver
zu
machen.
Die
gesammelten
Ökostromaufschläge
verdoppeln
die
Stadtwerke
am
Ende
jedes
Jahres
um
maximal
25
000
Euro
und
investieren
sie
in
neue
ressourcenschonende
Anlagen.
Den
Ökostromaufschlag
zahlen
Ökostromkunden
auf
den
für
sie
geltenden
günstigsten
Stromtarif.
Mit
den
so
entstandenen
Mitteln
konnten
die
Stadtwerke
in
den
vergangenen
Jahren
diverse
Projekte
zur
Förderung
regenerativer
Energiegewinnung
mitfinanzieren,
Ökostromkunden
bekommen
jährlich
einen
Statusbericht
über
die
bereits
realisierten
und
die
geplanten
Projekte.
Durch
einen
Wirtschaftsprüfer
werden
die
Ökostromeinnahmen
und
deren
Mittelverwendung
jährlich
attestiert.
"
Das
Programm
läuft
jetzt
seit
sieben
Jahren"
,
sagt
Dr.
Klaus
Siedhoff,
Vertriebsleiter
Energie
und
Wasser
bei
den
Stadtwerken.
"
Wir
wünschen
uns
aber
noch
mehr
Kunden,
da
wir
dadurch
im
Umkehrschluss
letztlich
mehr
Mittel
gewinnen,
um
weitere
Anlagen
für
die
Nutzung
regenerativer
Energien
in
Osnabrück
zu
errichten.
Darum
die
Preissenkung."
Zusätzlich
setzen
die
Stadtwerke
so
ein
positives
Zeichen
für
den
Umweltschutz
auf
lokaler
Ebene.
Die
derzeit
vorhandenen
erneuerbaren
Osnabrücker
Energiequellen
aus
Sonne,
Wind-
und
Wasserkraft
reichen
aus,
um
weitere
4
000
Ökostromkunden
zu
versorgen.
Bei
einem
Jahresverbrauch
von
2
500
kWh
beträgt
der
Ökostrombeitrag
lediglich
rund
5
Euro
im
Monat.
Interessenten
für
Ökostrom
aus
Osnabrück
können
sich
im
Infozentrum
der
Stadtwerke,
am
Kamp
81,
oder
unter
der
Telefonnummer
0541/
344-
815
bei
den
Stadtwerken
beraten
lassen.