User Online: 3 |
Timeout: 02:24Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
01.03.2006
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Ein
Zaun
zwischen
Grundschule
und
Kindergarten
Pye
soll
abgerissen
werden,
um
die
Höfe
beider
Einrichtungen
für
alle
Kinder
größer
und
abwechslungsreicher
zu
gestalten.
Bild
zeigt
Kinder
am
Zaun.
Überschrift:
Der Zaun ist kein Hindernis
Zwischenüberschrift:
Grundschule Pye setzt auf gute Nachbarschaft zur Kita
Artikel:
Originaltext:
Der
Zaun
ist
kein
Hindernis
Grundschule
Pye
setzt
auf
gute
Nachbarschaft
zur
Kita
Pye
jod
Grundschule
und
Kita
Pye
leben
seit
vielen
Jahren
in
guter
Nachbarschaft.
Die
soll
nun
noch
enger
werden.
Natur
nah
umgestaltete
Schulhöfe
und
Schulgärten
zur
beiderseitigen
Nutzung
könnten
dabei
helfen.
Das
Niedersächsische
Schulgesetz
sieht
eine
engere
Vernetzung
von
Kindergärten
und
Grundschulen
vor,
um
den
Kindern
den
Übergang
zu
erleichtern.
Wenn
beide
Einrichtungen
direkt
benachbart
sind,
müssten
die
Voraussetzungen
eigentlich
ideal
sein.
Leider
liegen
in
Pye
ein
Zaun
und
wenig
einladende
ungenutzte
Flächen
dazwischen.
Die
Stadt
als
Träger
beider
Einrichtungen
hat
kein
Geld,
um
an
dem
Zustand
etwas
zu
ändern,
auch
nicht
für
einen
Planungsentwurf
zur
Umgestaltung.
Glücklichel
Umstände
brachten
die
Schulleitung
mit
Neelja
Gillich
zusammen,
einer
28-
jährigen
Studentin
der
Landschaftsarchitektur
an
der
FH
Osnabrück.
Sie
suchte
gerade
nach
einem
Eine
FH-
Studentin
entwarf
die
Pläne
Thema
für
ihre
Diplomarbeit.
Damit
konnte
Rektorin
Angela
Leibold
aushelfen.
Nach
drei
Monaten
kam
eine
Studie
heraus,
die
eine
naturnahe
Umgestaltung
der
Außenflächen
in
fünf
Modulen
entwirft.
Darin
ist
eine
Versetzung
und
Teilöffnung
des
Zauns
vorgesehen,
drei
Garagen
müssen
der
Schul-
und
Kita-
Gartenerweiterung
weichen,
im
"
Mischbereich"
können
die
Kinder
beider
Einrichtungen
morgens
zueinander
finden.
Neue
Sitzgelegenheiten,
ein
Klettergarten
und
Grillplatz
mit
Lehmofen
versprechen
Spannung
und
Spaß.
Die
Module
können
zeitgleich
oder
nacheinander
ausgeführt
werden,
je
nach
Kassenlage.
Nun
fehlt
nur
noch
der
Sponsor.
Der
dürfte
dann
sofort
den
ersten
Spaten
in
den
Pyer
Boden
rammen.
Konrektorin
Constantia
Kruppa
sprach
der
Diplomandin
den
herzlichen
Dank
der
Grundschule
aus
und
überreichte
ein
Präsent.
"
Ohne
Frau
Gillich
wüssten
wir
jetzt
noch
nicht
einmal,
wie
schön
es
unsere
Kinder
einmal
haben
werden
-
hoffentlich
nicht
erst
zur
Buga
2015!
"
ES
GIBT
VIEL
ZU
TUN:
Der
Schulhof
der
Grundschule
Pye
soll
schrittweise
umgestaltet
werden.
Und
der
Zaun
zur
benachbarten
Kita
soll
dann
durchlässig
werden.
Foto:
Jörn
Martens
Autor:
jod