User Online: 3 |
Timeout: 10:43Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
05.04.2004
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Bericht
über
einen
Film,
den
Kinder
am
Piesberg
drehen
durften.
Überschrift:
Schatzsuche im Piesberg
Zwischenüberschrift:
Junge Abenteurer unterwegs mit Eiben, Orks und Drachen
Artikel:
Originaltext:
Pye
(hmd)
Eiben,
Orks
und
Drachen:
Die
Figuren
aus
Tolkiens
"
Der
kleine
Hobbit"
spielten
auch
In
der
vom
Piesberger
Gesellschaftshaus
veranstalteten
viertägigen
Abenteuerreise
eine
besondere
Rolle.
"
Kinder
tauchten
in
die
"
Piesberger
Unterwelt"
.
Imke
Wedemeyer
vom
Gesellschaftshaus
ist
sich
sicher:
"
Tolkien
muss
seine
Geschichte
hier
entwickelt
haben."
Ausgangspunkt
für
die
Abenteuerreise
war
die
Karte
in
dem
Buch,
die
frappierende
Ähnlichkeiten
mit
Karten
vom
Piesberg
aufweist,
wie
Sigrid
Graf
festgestellt
hatte:
Die
Schauspielerin
und
Regisseurin
entwarf
mit
Christel
Kanthak
die
Dramaturgie
für
die
Reise,
die
am
Donnerstag
unter
Leitung
des
Erlebnispädagogen
Jürgen
Stanek
im
Hochseilgarten
in
Telgte
endete.
Zuvor
hatten
die
Kinder
als
Hobbits
im
Auftrag
des
Zauberers
Gandalf
an
drei
Tagen
die
Piesberger
Höhlen
und
Wege
erforscht.
Für
die
mit
Karten
versehenen
Abenteuerreisenden
galt
es,
einen
von
den
Zwergen
gestohlenen
Schatz
wiederzufinden.
Zunächst
drangen
die
Kinder
in
die
Höhlen
ein:
Den
Haseschacht
betraten
sie
ohne
Beleuchtung,
dafür
unterlegt
mit
Trommelgeräuschen
der
Orks.
Finster
war
auch
die
Röhre,
die
sich
unter
dem
Kastaniengarten
des
Gesellschaftshauses
befindet.
Lennart
(9)
und
Fabian
(13)
haben
die
Geschichten
von
Tolkien
gelesen.
Das
erleichterte
den
Umgang
mit
dem
hinterhältigen
Gollum,
da
die
beiden
Jungen
die
Antworten
auf
die
Rätselfragen
kannten.
Die
Figur
hatte
die
Kostümbildnerin
Iris
Bramsemann
entworfen,
laut
Lennart
sah
Gollum
aus
wie
ein
"
Drachenfrosch"
.
Besonders
spannend
war
die
kurze
Kanufahrt,
die
Kinder
mussten
sich
dabei
an
gespannten
Seilen
voranhangeln.
Zwei
der
Gefährten
verloren
allerdings
die
Balance
und
landeten
im
trüben
Gewässer.
AUF
GEHT'
S
IN
DIE
UNTERWELT:
Die
jungen
Abenteurer
erforschten
die
Höhlen
des
Piesbergs.
Foto:
Hermann
Pentermann
«
Autor:
hmd