User Online: 3 |
Timeout: 15:20Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
07.02.2006
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Die
CDU
beschließt
einstimmig
den
Bebauungsplan
"
Himmelreich"
in
Nahne.
Überschrift:
"Nahne braucht junge Familien"
Zwischenüberschrift:
CDU zum Baugebiet "Himmelreich"
Artikel:
Originaltext:
"
Nahne
braucht
junge
Familien"
CDU
zum
Baugebiet
"
Himmelreich"
Nahne
"
Wo
Bürger
bauen
und
wohnen
möchten,
entscheiden
sie
selbst."
Mit
diesem
Satz
verweist
der
CDU-
Ortsverband
Nahne
in
einer
Pressemitteilung
auf
den
bei
einer
Enthaltung
einstimmigen
Beschluss
des
Ortsrates
zum
Bebauungsplan
"
Zum
Himmelreich"
.
Im
Baugebiet
"
Zum
Himmelreich"
sei
ein
kleines
Baugebiet
mit
47
Häusern
vorgesehen,
das
hauptsächlich
für
Familien
mit
Kindern
gedacht
sei.
Im
Stadtteil
Nahne
werde
erstmals
nach
30
Jahren
wiederein
Baugebiet
ausgewiesen.
Nach
Aussage
der
Ortsverbandsvorsitzenden
Annegret
Gutendorf
ist
es
erforderlich,
die
Infrastruktur
des
Stadtteils
zu
stärken,
um
eine
Überalterung
zu
verhindern.
Vereine,
Schule,
Kindergarten
und
Kirchengemeinde
brauchten
dringend
junge
Familien.
Um
dieses
Baugebiet
realisieren
zu
können,
wurde
von
Anfang
an
ein
Lärmschutzwall
eingeplant.
Dieser
werde
allen
Bewohnern
zugute
kommen,
da
er
eine
absorbierende
Wirkung
habe.
In
dem
neuen
Baugebiet
würden
die
Werte
der
Lärmvorsorge
zu
Grunde
gelegt,
im
Gegensatz
zum
Kernpunkt
in
Nahne,
etwa
bei
der
von
Galen
Straße
oder
im
Wiesental,
wo
nur
die
Lärmsanierung
greife.
Messungen
hätten
laut
Gutendorf
Werte
von
tagsüber
59
und
nachts
49
dBA
ergeben
(vor
dem
Bau
der
Lärmschutzwand
tagsüber
70
und
nachts
60
dBA)
.
Der
Flüsterasphalt
auf
der
A
30
verringere
den
Lärm
nochmals
um
mindestens
5
dBA.
Er
habe
nicht
nur
für
Nahne,
sondern
für
die
ganze
Weststadt,
also
auch
für
Sutthausen
und
Hellern,
eine
positive
Wirkung.
Die
SPD
hatte
zuvor
die
bisherige
Planung
des
Baugebiets
abgelehnt
und
eine
andere
Lösung
der
Lärmproblematik
gefordert.