User Online: 1 |
Timeout: 22:26Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
06.02.2006
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Die
Lokale
Agenda
21
in
Osnabrück
hat
eine
Broschüre
herausgebracht:
"
Zukunftsbewusst
bauen
-
Energie
sparend
und
generationengrecht"
.
Überschrift:
Ein Leben lang Energie sparen
Artikel:
Originaltext:
Energie-
Spartipps
Ein
Leben
lang
Energie
sparen
Osnabrück
Wie
baut
man
Energie
sparend
und
berücksichtigt
dabei
die
sich
im
Lebenszyklus
wandelnden
Bedürfnisse
der
Bewohner?
Überhöhter
Flächen-
und
damit
Energieverbrauch
für
das
Wohnen
in
verschiedenen
Altersstufen
können
durch
flexible
Grundrisse
vermieden
werden.
Geringfügige
Umbauten
ermöglichen
unterschiedliche
Konzepte.
Eine
Wohnung
kann
durch
ein
junges
Paar
mit
einem
Untermieter,
später
als
Familie
mit
2
Kindern
genutzt
werden.
Die
Eltern
können
noch
später
mit
ihren
eigenen
Eltern
innerhalb
des
gleichen
Grundrisses,
aber
mit
der
nötigen
Distanz
wohnen.
Tipps
zur
Verwirklichung
dieser
Wohn-
Konzepte
sowie
zum
Energies
parenden
Bauen
und
Modernisieren
allgemein
gibt
eine
neue
Broschüre
der
Lokalen
Agenda
21
Osnabrück
"
Zukunftsbewusst
Bauen
-
Energie
sparend
und
generationengerecht"
.
Die
Broschüre
wurde
in
ehrenamtlicher
Arbeit
von
zwei
Agenda-
Arbeitskreisen
erstellt
und
ist
in
der
Bürgerberatung
an
der
Bierstraße
20
in
Osnabrück
kostenlos
erhältlich.
Rückfragen:
Für
den
Arbeitskreis
Energie,
Bauen
und
Wohnen:
Dietmar
Seeber,
Falkenstraße
6,
49124
Georgsmarienhütte,
Telefon:
05401/
36
36
37
Fax:
05401/
363639.
Info:
Stadt
Osnabrück,
Telefon
323-
2100,
agenda@
osnabrueck.de.