User Online: 2 |
Timeout: 12:07Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
14.02.2006
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
55.
Folge
der
Artikel-
Serie
"
Profile"
:
Diesmal
wird
Björg
Dewert
von
der
Nackten
Mühle
vorgestellt.
Überschrift:
"Miteinander mit der Natur pflegen"
Zwischenüberschrift:
Die Umweltpädagogin Björg Dewert gibt den Menschen ein Stück Natur zurück
Artikel:
Originaltext:
Profile
(55)
"
Miteinander
mit
der
Natur
pflegen"
Die
Umweltpädagogin
Björg
Dewert
gibt
den
Menschen
ein
Stück
Natur
zurück
Von
Thomas
Wübker
Am
Anfang...
...
erschuf
Gott
die
Erde.
So
steht
es
zumindest
in
der
Bibel.
Die
Gaben
unseres
Planeten
nutzte
Björg
Dewert
schon
als
Kind.
Die
Natur
stand
zwar
erst
"
in
der
zweiten
Reihe"
,
weil
eine
Plastikfabrik,
ein
Schrottplatz
und
eine
Kanalreinigung
davor
standen,
aber
sie
hat
sich
immer
bis
ins
Grün
durchgeschlagen.
"
Das
war
krass"
,
erinnert
sie
sich
gedankenverloren,
und
mit
einem
milden
in
die
Ferne
gerichteten
Lächeln
denkt
sie
auch
daran,
dass
sie
mit
anderen
Kindern
mit
einem
Bauern
mitgefahren
ist
und
Kühe
gemolken
hat.
An
dem
Gesicht
der
37-
jährigen
Umweltpädagogin
ist
deutlich
abzulesen,
dass
es
sehr
schön
gewesen
sein
muss.
Durch
ihren
ehemaligen
Biologie-
Lehrer
fand
Björg
Dewert
als
Elfjährige
den
theoretischen
und
praktischen
Einstieg
in
die
Themen
Natur,
Naturschutz
und
Umweltbildung.
Damals
wurde
der
Grundstein
für
ihren
Beruf
gelegt.
Fünf
Jahre
später
gründete
sie
schon
einen
eigenen
Verein,
der
sich
um
Fassadenbegrünung
und
Krötenschutz
kümmerte
und
Kopfweiden
pflanzte.
Liebe
zur
Natur
Die
Liebe
zur
Natur
ist
der
Hauptgrund,
warum
Björg
Dewert
die
Landschaft
nicht
nur
nutzt,
um
sich
zu
erholen
und
zu
entspannen,
also
von
ihr
zu
nehmen.
Sie
wollte
die
Natur
auch
schützen,
ihr
etwas
geben.
Ihr
erster,
kindlicher
Berufswunsch
war
Greenpeace-
Aktivistin.
Sich
mit
dem
Schlauchboot
Walfischfängern
in
den
Weg
zu
stellen
oder
Schornsteine
hochzuklettern
wäre
aber
nicht
ihr
Ding
gewesen.
Trotzdem
hat
sie
nicht
der
Mut
verlassen,
und
sie
hat
sich
weiter
für
die
Natur
engagiert,
obwohl
sich
manche
Leute
darüber
lustig
gemacht
haben.
Unter
dem
Strich,
so
bilanziert
sie,
ist
die
Arbeit
erfolgreich
gewesen.
Arbeitsplatz
Natur
"
Bei
der
Arbeit
habe
ich
gemerkt,
dass
viele
Menschen
den
Bezug
zur
Natur
verloren
haben"
,
sagt
Björg
Dewert
nachdenklich.
In
der
Nackten
Mühle
in
Haste
bietet
sie
mit
anderen
Pädagogen
Programme
für
Kinder
und
Erwachsene
an,
um
unter
anderem
eben
jene
Natur
besser
oder
wieder
kennen
zu
lernen.
"
Es
reicht
nicht,
Pläne
für
den
Naturschutz
zu
haben.
Die
Menschen
müssen
es
von
sich
aus
leben.
Es
geht
darum,
ein
Miteinander
mit
der
Natur
zu
pflegen"
,
erklärt
sie
ihr
Anliegen.
Viele
Kinder,
die
in
das
idyllische
Gelände
um
die
Nackte
Mühle
kommen,
wollen
nichts
anfassen,
was
auf
dem
Boden
liegt
-
auch
weil
es
ihnen
von
den
Eltern
verboten
wurde.
Indem
sie
das
untersuchen,
was
auf
dem
Boden
und
im
Wasser
kreucht
und
fleucht,
legen
die
meisten
ihre
Hemmungen
irgendwann
ab
und
lernen
die
Natur
tatsächlich
neu
kennen.
Obwohl
dies
eigentlich
ein
schöner
Schlusssatz
wäre,
der
sogar
ein
kleines
Happy
End
impliziert,
möchte
Björg
Dewert
doch
noch
was
loswerden:
Ein
Junge,
der
über
längere
Zeit
bei
der
Nackten
Mühle
aktiv
war,
sagte
einmal:
"
Seitdem
ich
bei
euch
bin,
mag
ich
plötzlich
auch
die
kleinen
Tiere.
Vorher
fand
ich
sie
eklig."
ALS
UMWELTPÄDAGOGIN
bringt
Björg
Dewert
Kinder
und
Erwachsenen
die
Natur
näher.
Foto:
Uwe
Lewandowski
Autor:
Thomas Wübker