User Online: 2 |
Timeout: 15:44Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
15.02.2006
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Die
Stadtwerke
erneuern
die
Versorgungsleitungen
zwischen
Nikolaiort
und
Lortzingstraße.
Überschrift:
Der Umbau hat begonnen
Zwischenüberschrift:
Behinderungen für Passanten auf der Krahnstraße
Artikel:
Originaltext:
Der
Umbau
hat
begonnen
Behinderungen
für
Passanten
auf
der
Krahnstraße
Osnabrück
Auf
der
Krahnstraße
geben
jetzt
Bagger
und
Baumaschinen
den
Ton
an.
Zwischen
Nikolaiort
und
Lortzingstraße
hat
in
dieser
Woche
der
Umbau
begonnen.
Die
Stadtwerke
erneuern
jetzt
die
Leitungen
für
Strom,
Gas
und
Wasser
sowie
die
Abwasserkanäle.
Pünktlich
zur
Vorbereitung
der
Maiwoche
soll
die
Sanierung
komplett
abgeschlossen
sein.
Die
Bauarbeiten
unter
der
Erde
sind
der
Auftakt
für
die
Umgestaltung
der
Fußgängerzone.
Bis
zum
Herbst
soll
in
der
Krahnstraße
das
gleiche
Granitpflaster
verlegt
werden,
das
auch
die
Große
Straße,
die
Georgstraße
und
die
Kamp-
Promenade
ziert.
Außerdem
sind
für
die
Flaniermeile
gläserne
Vordächer
geplant,
die
leicht
und
luftig
sein
sollen.
Die
Kosten
für
das
Bauvorhaben
werden
zu
60
Prozent
von
den
Anliegern
und
Geschäftsleuten
übernommen
und
zu
40
Prozent
von
der
Stadt.
In
der
vorigen
Woche
wurde
ein
entsprechender
Vorvertrag
unterzeichnet.
GRÄBEN
FÜR
DIE
NEUEN
ROHRE:
Für
Fußgänger
wird
es
auf
der
Krahnstraße
in
den
nächsten
Wochen
eng.Foto:
Jörn
Martens