User Online: 1 | Timeout: 03:29Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Es bleibt dabei: Radwege werden nicht geräumt
Zwischenüberschrift:
Zu teuer: Rat lehnt Winterdienst ab
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Es bleibt dabei: Radwege werden nicht geräumt

Zu teuer: Rat lehnt Winterdienst ab

Osnabrück hin

Wenn es schneit, müssen Radler auch in Zukunft mit glatten und vereisten Radwegen in der Stadt rechnen. Der Stadtrat lehnte gestern einen Antrag der Grünen ab, den Winterdienst auf die Radwege an Hauptstraßen und wichtigen Schulwegen auszudehnen. Das wichtigste Gegenargument: zu teuer.

Die Grünen hatten gefordert, den Winterdienst so zu organisieren, dass die viel befahrenen Radler-Strecken möglichst rasch vom Schnee befreit werden können. Die Radler und Autofahrer sollten gleich behandelt werden, sagte Michael Hagedorn (Grüne). Sein Fraktionskollege Otto Wetzig betonte, dass es nur um die Räumung der Radwege am Wall, entlang der Hauptverkehrsachsen und der Schulwege gehe.

FDP-Sprecher Dr. Thomas Thiele widersprach dem Antrag auch in seiner Eigenschaft " als leidenschaftlicher Radfahrer". Wenn das Wetter das Radfahren zum Risiko mache, " dann muss ich eben mal zu Fuß gehen oder den Bus nehmen". Der Nutzen stünde in keinem Verhältnis zu den zusätzlichen Kosten. Ungeklärt sei außerdem eine andere wichtige Frage: Wohin mit dem Schnee? Der müsse vielleicht mit Lastwagen fortgeschafft werden.

250 Kilometer Radwege gibt es in der Stadt. Vier Tage würde das Räumen nach Angaben des Abfallwirtschaftsbetriebes mit dem heute verfügbaren Personal und den Geräten dauern. Die Kosten werden auf 230 000 Euro pro Jahr geschätzt.

Björn Meyer (CDU) hält die Radweg-Räumung für " sehr wünschenswert", aber nicht realisierbar. Würde der Rat den von den Grünen gewollten Grundsatzbeschluss fassen, müsste der Abfallwirtschaftsbetrieb viel Geld für neue Geräte ausgeben, die nur an wenigen Tagen im Jahr zum Einsatz kämen.

Die SPD steht jeder Förderung des Radverkehrs nahe, enthielt sich aber in der Abstimmung. Oliver Löwin (SPD) sagte, die hohen Kosten und Investitionen wären nicht gerechtfertigt. Außerdem: " Der Schnee lässt sich nicht einfach durch einen Ratsbeschluss wegschaffen."
Autor:
hin


Anfang der Liste Ende der Liste