User Online: 2 |
Timeout: 02:01Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
15.02.2006
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Einstimmig
hat
der
Rat
beschlossen,
den
derzeitig
amtierenden
Oberbürgermeister
Hans-
Jürgen
Fip
zum
Ehrenbürger
der
Stadt
zu
ernennen.
Überschrift:
Einstimmig: Fip wird Ehrenbürger
Artikel:
Originaltext:
Einstimmig:
Fip
wird
Ehrenbürger
Applaus
aus
allen
Fraktionen
für
Hans-
Jürgen
Fip:
Der
Oberbürgermeister
wird
auf
einstimmigen
Beschluss
des
Rates
zum
Ehrenbürger
der
Stadt
ernannt.
Der
Titel
wird
dem
65-
Jährigen
am
7.
November
verliehen.
Dann
tritt
der
im
September
neu
zu
wählende
Rat
das
erste
Mal
zusammen.
In
dem
gestern
Abend
von
allen
vier
Fraktionen
verabschiedeten
Beschluss
heißt
es,
die
Ehrenbürgerwürde
trage
der
"
kommunalpolitischen
Lebensleistung"
des
Oberbürgermeisters
in
angemessener
Form
Rechnung.
Fip
habe
sich
"
ganz
hervorragende
Verdienste"
um
die
Profilierung
Osnabrücks
als
Friedensstadt
erworben.
Sein
Werben
um
interreligiöse
Toleranz
und
gegenseitiges
Verständnis
sei
beispielhaft.
Er
habe
sich
um
das
Wohl
und
die
Entwicklung
der
Stadt
in
höchstem
Maße
verdient
gemacht.
Fip
ist
seit
1972
Ratsmitglied,
war
von
1991
bis
1997
ehrenamtlicher
Oberbürgermeister.
1997
wurde
er
zum
ersten
hauptamtlichen
OB
Osnabrücks
gewählt.