User Online: 2 |
Timeout: 19:12Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
07.04.2005
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Der
Landkreis
genehmigte
der
Gemeinde
Belm
die
vierte
Änderung
des
Flächennutzungsplans
für
das
Gewerbegebiet
"
Haster
Straße"
an
der
Grenze
zu
Osnabrück.
Dafür
stehen
Grundstücksverhandlungen
mit
der
Agenda
an.
Eine
Erweiterung
auf
städtisches
Gebiet
wäre
theoretisch
möglich.
Überschrift:
"Durchbruch geschafft"
Zwischenüberschrift:
Gewerbegebiet "Haster Straße": Kreis genehmigt F-Plan
Artikel:
Originaltext:
"
Durchbruch
geschafft"
Gewerbegebiet
"
Haster
Straße"
:
Kreis
genehmigt
F-
Plan
Osnabrück/
Belm
(ja)
Die
Gemeinde
Belm
ist
bei
den
Planungen
für
das
neue
Gewerbegebiet
"
Haster
Straße"
an
der
Grenze
zur
Stadt
Osnabrück
ein
großes
Stück
weitergekommen:
Der
Landkreis
hat
die
vierte
Änderung
des
Flächennutzungsplanes
genehmigt.
"
Wir
haben
den
Durchbruch
geschafft"
,
erklärte
gestern
Bürgermeister
Bernhard
Wellmann
zufrieden.
Jetzt
bestehe
eine
reelle
Chance,
für
Belm
ein
neues
Gewerbegebiet
in
einer
guten
Lage
einzurichten.
Die
Flächen
seien
stadtnah
und
würden
später
über
den
A-
33-
Lückenschluss
und
die
neue
B
51
bestens
erreichbar
sein.
Erste
Gespräche
mit
potenziellen
Interessenten
habe
es
gegeben,
erklärte
Bernhard
Wellmann
weiter.
Insgesamt
handelt
es
sich
um
eine
Fläche
von
rund
15
Hektar,
von
der
gut
8,
1
Hektar
"
vermarktbar"
sind.
Eine
Erweiterung
auf
städtisches
Gebiet
wäre
-
gemäß
einer
Grundsatzvereinbarung
der
beiden
Kommunen
-
möglich,
doch
müssten
hier
die
Osnabrücker
aktiv
werden.
Zunächst
aber
wird
die
Gemeinde
Belm
ihr
Projekt
allein
vorantreiben.
Zunächst
muss
sich
der
Rat
noch
einmal
mit
der
Änderung
des
Flächennutzungsplanes
beschäftigen,
da
noch
einige
Fragen
geklärt
werden
müssen.
Dann
stehen
Grundstücksverhandlungen
auf
der
Agenda.
Hier
geht
es
unter
anderem
um
Ersatz-
und
Ausgleichsflächen.
Ist
hier
alles
geklärt,
könnte
die
Gemeinde
beginnen,
einen
Bebauungsplan
aufzustellen
-
in
friedlicher
Koexistenz
zu
den
in
der
Nähe
beheimateten
Kammmolchen.
Autor:
ja