User Online: 2 |
Timeout: 08:27Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
02.12.2005
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Das
Bild
mit
der
Pauluskirche
setzt
die
Fortsetzung
der
Serie
von
Luftbildern
vom
Schinkel
fort.
Kurze
Erklärungen
zum
Abgebildeten,
bspw.
der
Pauluskirche..
Überschrift:
Von Straßen eingerahmt: Kirche und Karree an der Ebertallee
Zwischenüberschrift:
Die 1929 eingeweihte Pauluskirche im Stadtteil Schinkel aus der Luft betrachtet - Grünflächen mit Bolzplatz, Rasenflächen und Gärten
Artikel:
Originaltext:
Von
Straßen
eingerahmt:
Kirche
und
Karree
an
der
Ebertallee
Die
1929
eingeweihte
Pauluskirche
im
Stadtteil
Schinkel
aus
der
Luft
betrachtet
-
Grünflächen
mit
Bolzplatz,
Rasenflächen
und
Gärten
Schinkel
tos
Das
heutige
Luftbild
setzt
Serie
mit
Aufnahmen
aus
dem
Stadtteil
Schinkel
fort.
Im
Mittelpunkt
der
aufgereihten
Ein-
und
Mehrfamilienhäuser
ist
hier
die
mächtige
Pauluskirche
an
der
Ebertallee
zu
erkennen.
Im
Herzen
des
Stadtteils
wurde
zwischen
1928
und
1929
die
yPauluskirche
der
evangelisch-
lutherischen
Kirchengemeinde
errichtet.
Architekt
Lothar
Gürtler
hat
die
eindrucksvolle
Saalkirche
aus
traditionellem
Bruchstein
entworfen,
die
am
1.
September
1928
eingeweiht
wurde.
Das
Gotteshaus
wurde
im
vergangenen
Jahr
restauriert:
über
70
Jahre
hatten
Spuren
an
Sandstein
und
Fugen
des
65
Meter
hohen
Turmes
hinterlassen.
Hoch
aufgerichtet,
mit
spitzem
Turmhelm,
steht
die
Pauluskirche
am
Kopf
der
Ebertallee.
Auf
dem
großen
Platz
an
der
Allee
bauen
Händler
einmal
in
der
Woche
ihre
Stände
für
den
Wochenmarkt
auf.
Durch
den
oberen
Bildteil,
kaum
zu
erkennen,
verläuft
die
Schützenstraße,
die
wir
in
der
vergangenen
Woche
die
in
einem
Ausschnitt
vorgestellt
haben.
Aus
luftiger
Höhe
betrachtet,
scheint
das
Karree
der
Ebertallee
eingerahmt
von
den
Straßenzügen
der
Schützenstraße,
der
Wesereschstraße
(schräg
durch
die
linke
obere
Bildecke
verlaufend)
,
dem
Heiligenweg
(rechte
untere
Bildecke)
und
der
Tannenburgstraße
(schräg
durch
die
linke
untere
Bildecke
führend)
.
Trotz
dichter
Bebauung
zeigt
das
Luftbild
auch
großzügige
Grünflächen,
die
-
mit
Bolzplatz,
Rasenflächen,
Gemüse-
und
Ziergärten
-
Platz
für
Erholung
der
Anwohner
bieten.
Auch
dieses
Bild
aus
der
Serie
"
Osnabrück
aus
der
Luft
betrachtet"
und
weitere
Aufnahmen
vom
Stadtgebiet
sind
in
den
Geschäftsstellen
der
Neuen
OZ
in
der
Großen
Straße
und
am
Breiten
Gang
(Berliner
Platz)
erhältlich.
Ein
Bild
in
der
Größe
20
x
30
cm
kostet
12,
50
Euro,
ein
Abzug
im
Format
40
x
60
cm
kann
für
25
Euro
bestellt
werden.
HOCH
HINAUS:
Der
65
Meter
hohe
Kirchturm
der
Pauluskirche
überragt
die
Ein-
und
Mehrfamilienhäuser
an
der
Ebertallee.
Foto:
Gert
Westdörp
Autor:
tos