User Online: 2 |
Timeout: 21:50Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
24.02.2003
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Eine
neue
Lokhalle
im
Hafen
dient
der
NordWestBahn
als
Werkstatt
ihrer
Triebwagen.
Bild
zeigt
Einweihung
der
Schienen
dorthin.
Überschrift:
Größerer Lokhalle im Hafen
Zwischenüberschrift:
NordWestBahn expandiert - Zwei Millionen Euro investiert
Artikel:
Originaltext:
Größere
Lokhalle
im
Hafen
NordWestBahn
expandiert
-
Zwei
Millionen
Euro
investiert
Die
Lokhalle
im
Hafen
wird
in
den
kommenden
Monaten
um
40
Meter
erweitert.
Damit
will
die
Stadtwerke-
Tochter
NordWestBahn
(NWB)
neue
Kapazitäten
schaffen.
Eröffnet
wurden
die
Bauarbeiten
durch
Oberbürgermeister
Hans-
Jürgen
Fip.
Er
ist
Aufsichtsratsvorsitzender
der
Stadtwerke.
Eine
Erweiterung
der
Lokhalle
sei
nötig,
da
die
NWB
ab
Dezember
ihren
Fahrbetrieb
verdoppele,
erklärte
Dr.
Heino
Schulz
von
den
Stadtwerken.
Denn
dann
fährt
sie
auch
im
"
Ems-
Senne-
Weser-
Netz"
in
Nordrhein-
Westfalen.
Dadurch
würden
größere
Werkstattflächen
für
die
Triebfahrzeuge
gebraucht.
In
der
zweiten
Augusthälfte
soll
die
Lokhalle
mit
zwei
Weiteres
Geschoss
auf
den
Sozialtrakt
gesetzt
neuen
Gruben
für
Wartungsarbeiten
und
eventuellen
Reparaturen
fertig
sein.
Mit
der
Investition
von
über
zwei
Millionen
Euro
schaffen
die
Stadtwerke
so
rund
15
neue
Arbeitsplätze
in
der
neuen
Triebfahrzeug-
Werkstatt
und
der
neuen
Betriebsleitzentrale
im
Osnabrücker
Hafen.
Für
die
vergrößerte
Zentrale
soll
ein
weiteres
Geschoss
auf
den
Sozialtrakt
gebaut
werden.
Oberbürgermeister
Fip
betonte,
dass
die
Nordwestbahn
für
die
Stadt
eine
immer
größere
Bedeutung
bekomme.
Auch
der
Stadtwerke-
Aufsichtsrat
ist
sich
sicher,
dass
sich
Osnabrück
mit
den
Baumaßnahmen
zu
einem
der
bedeutendsten
Standorte
des
regionalen
Bahnverkehrs
in
Deutschland
entwickeln
wird.
(sis)
MIT
DEM
LOCKERN
DER
GLEISSCHRAUBEN
wurde
der
Erweiterungsbau
der
Lokhalle
im
Hafen
freigegeben.
Foto:
Klaus
Lindemann
Autor:
sis