User Online: 2 |
Timeout: 05:24Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
14.01.2003
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Anfang
Belmer
Straße
(westl.)
mit
ausführlicher
Bildunterschrift,
Luftbild
Eisdiele
war
die
Eisdiele,
aus
der
ursprünglich
Roncadin,
eines
der
größten
Eiswerke
Europas
hervorgegangen
ist
(Gelato,
jetzt
Sutthausen)
.
Überschrift:
Die Belmer Straße und das Domizil der Freiwilligen Feuerwehr Schinkel
Artikel:
Originaltext:
Eisliebhaber
erkennen
sofort,
wo
unser
heutiges
Luftbild
angesiedelt
ist:
In
dem
blauen
Gebäude
befindet
sich
nämlich
ein
Eiscafe,
und
es
liegt
an
der
Belmer
Straße.
Hier
zweigt
sich
die
Thomasburgstraße
nach
links
ab.
In
der
Ecke
oben
rechts
steht
das
Gebäude
der
Freiwilligen
Feuerwehr
Schinkel
mit
dem
großen
Parkplatz.
Dahinter
erstreckt
sich
der
Spiel-
und
Bolzplatz.
Neben
den
Garagentoren
für
die
Einsalzfahrzeuge
ist
der
rote
Feuermelder
vor
dem
Wandgemälde
gut
zu
erkennen.
Unten
rechts
verdeckt
das
große
quadratische
und
weiße
Haus
den
Einmündungsbereich
der
Franzstraße,
die
nach
unten
in
Richtung
Mindener
Straße
verläuft.
Diese
Aufnahme
kann
wie
zahlreiche
andere
Motive
aus
verschiedenen
Stadtteilen
in
den
beiden
Geschäftsstellen
unserer
Zeitung
am
Berliner
Platz
oder
an
der
Großen
Straße
gekauft
werden.
Sie
kostet
12,
50
Euro
in
der
Größe
20
x
30
cm
und
25
Euro
in
der
Größe
40
x
60
cm.
Foto:
Gert
Westdörp