Suche: | Auswahl zeigen |
Treffer: | 1 |
Sortierungen: |
1.
![]() ![]() |
||
Erscheinungsdatum:
|
||
---|---|---|
aus Zeitung:
|
||
Inhalt:
|
||
Überschrift:
|
Der Durchbruch zur "Kamp-Promenade" weckt Erinnerungen
|
|
Artikel:
|
||
Originaltext:
|
Vor wenigen Wochen wurde an der Großen Straße das Haus Deutscher Ring abgerissen, weil an seiner Stelle eine neue Passage zur " Kamp-Promenade", dem geplanten Einkaufszentrum am Kamp, entstehen soll. Einen ähnlichen Durchbruch gab es, nicht weit entfernt, vor fast 100 Jahren: 1904 entstand der Jürgensort, der ebenfalls von der Großen Straße abzweigt. Damals sprach man vom Thorschen Durchbruch, benannt nach dem Bauunternehmer Robert Thor. Hinter der Planung stand Stadtbaurat Friedrich Leh-mann, der mit dem Jürgensort eine Entlastung des damals noch sehr schmalen Neuen Grabens erreichen wollte. Rudolf Lichtenberg hat den Durchbruch dokumentiert. Das Foto haben wir dem Buch " Lichtenberg - Bilder einer Stadt", entnommen, erschienen im Rasch Verlag Bramsche.
|
|