User Online: 1 | Timeout: 03:18Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Heute beginnt die 8. Umweltmesse
Zwischenüberschrift:
Stadthalle: "Umwelt - Bauen - Wohnen"
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Heute beginnt die 8. Umweltmesse

Stadthalle: " Umwelt - Bauen - Wohnen"

In der Stadthalle eröffnet Oberbürgermeister Fip heute um 10 Uhr die 8. Osnabrücker Umweltmesse " Umwelt Bauen - Wohnen". 103 Aussteller präsentieren auf beiden Ebenen der Halle noch bis zum Sonntag ihre Produkte und Dienstleistungen.

Die Ausstellung findet in diesem Jahr erstmals unter der Regie eines privaten Unternehmens statt. Der aus Cloppenburg stammende Messe-Profi Friedrich Hang hat die Ausrichtung von der Stadtverwaltung übernommen. Das erweiterte Konzept der Schau, das den Schwerpunkt auf " Bauen und Wohnen" setze, sei von der regionalen Wirtschaft gut angenommen worden, unterstreicht Ausstellungsleiter Martin Vorwerk. Die Zahl der Anbieter erreiche in diesem Jahr Rekordhöhe, 90 Prozent stammten direkt aus der Region.

Darunter sind Umweltverbande wie die örtliche " Greenpeacegruppe, der Imkerverein und Institutionen wie das Centrum für Umwelt und Technologie. Die stärkere Öffnung der Ausstellung für private Unternehmen macht sich unter anderem in der großen Präsenz von Anbietern für umweltschonende Heiz- und Energietechnik bemerkbar.

Einen phantasievollen Beitrag liefert die Stadt Osnabrück: Der Fachbereich " Grün und Umwelt" präsentiert in einer großzügig gestalteten Ausstellung verschiedene Aspekte des Piesberges. Der Osnabrücker " Hausberg", der durch die Bewerbung für die Bundesgartenschau 2013 ins Blickfeld rückt, wird als Steinbruch und Mülldeponie, aber eben auch als Naturdenkmal, Biotop und Standort von umweltschonenden Windkraftanlagen gezeigt.

Ein umfangreiches Vortragsprogramm rundet das Angebot der Messe ab. Der Eintrittspreis beträgt fünf Euro. Wer einen Fahrausweis des OPNV vorzeigt, erhält einen Euro Rabatt. Kinder und Jugendliche bis 16 Jahren haben freien Eintritt. (ack)

AUS EDELSTAHL sind die Schornsteine der süddeutschen Firma Jeremias. Diese und andere umweltschonende Technologien werden ab heute in der Stadthalle gezeigt. Foto: Gert Westdörp
Autor:
ack


Anfang der Liste Ende der Liste