User Online: 2 | Timeout: 21:31Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Ohne Aufkleber wird nicht geleert
Zwischenüberschrift:
Abfallwirtschaft registriert künftig alle 100 000 Mülltonnen im Stadtgebiet
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Ohne Aufkleber wird nicht geleert

Abfallwirtschaft registriert künftig alle 100 000 Mülltonnen im Stadtgebiet

35 000 Osnabrücker Hausbesitzer bekommen ab heute Post vom Abfallwirtschaftsbetrieb: Mit dem Gebührenbescheid für die Müllabfuhr flattert ihnen ein Infoschreiben ins Haus. Denn bis zum 1. April müssen alle Tonnen in der Stadt eine " Identmarke" tragen.

Diese Aufkleber werden in einem zweiten Brief Mitte Februar verschickt: blau, braun oder grau, je nach Abfallart; dazu mit der Angabe von Fassungsvolumen und Aufstellungsort des Behälters. " In Osnabrück stehen etwa 100 000 Mülltonnen, von der 20-Liter-Restmülltonne bis zum 1100-Liter-Altpapier-Behälter", sagte dazu gestern Anita Maskos im Abfallwirtschaftsbetrieb, " wie viel es aber wirklich sind, weiß wohl niemand." Der Grund: In den letzten Jahren und Jahrzehnten sind immer mal wieder Tonnen getauscht und ersetzt worden - manche wurden auch schlicht gestohlen, um eine größere Müllmenge loswerden zu können.

" Stichproben" hätten jedenfalls ergeben, dass es eine hinreichend große Zahl von Tonnen geben müsse, für die einerseits keine Gebühren bezahlt werden - und die andererseits bei der Tourenplanung der Müllwagen nicht vorgesehen sind.

Gebührengerechtigkeit und bessere Tourenplanung nennt deshalb auch Anita Maskos als Gründe für die jetzt angelaufene Sticker-Aktion. Allein die etwa 100 000 Aufkleber schlagen mit 55 000 Euro zu Buche, die ganze Aktion dürfte mehr als den doppelten Betrag erfordern. Angesichts von 10, 5 Millionen Euro Gebührenaufkommen im laufenden Jahr sei dieser Aufwand aber gerechtfertigt, betonte Hildegard Meyer zu Vilsendorf im Abfallwirtschaftsbetrieb.

Bis Mitte März sollten alle Hauseigentümer (die auch bei Mietwohnungen den Gebührenbescheid und deshalb auch die vorbereiteten Identmarken bekommen) sicherstellen, dass jede Tonne den passenden Aufkleber bekommt. " Falls die Marken mit den vorhandenen Tonnen nicht übereinstimmen, kann mit einem Vordruck der tatsächliche Bedarf angefordert werden", so Anita Maskos. Für Fragen zum Verfahren hat der Abfallwirtschaftsbetrieb ein Info-Telefon geschaltet. Die Nummer ist 054l/ 323-4590.

Stichtag für die neue Regelung wird der 1. April sein. Treffen die Müllwerker danach auf eine Tonne ohne passenden Aufkleber, wird noch einmal geleert und gleichzeitig ein Warnhinweis aufgepappt: " Dies war die letzte Leerung ohne Identmarke." (fhv)

MIT SOLCHEN AUFKLEBERN sollen in den nächsten Wochen alle Mülltonnen in der Stadt Osnabrück " identifiziert* werden. Ohne Aufkleber wird ab April nicht mehr geleert. Foto: Klaus Lindemann
Autor:
fhv


Anfang der Liste Ende der Liste