User Online: 1 |
Timeout: 18:25Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
04.02.2003
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Luftbild
Schinkel,
nähe
Bahngleise
und
Hasepark
mit
ausführlicher
Unterschrift.
Überschrift:
Eine gelbe Villa diente den leitenden Angestellten von Klöckner als Domizil
Artikel:
Originaltext:
Unsere
heutige
Luftaufnahme
zeigt
das
Areal
zwischen
der
Buerschen
Straße
mit
den
ehemaligen
"
Lengermannschen
Häusern"
(oben
links)
und
der
Rothenburger
Straße
(rechts)
mit
dem
heute
griechischen
Lokal.
Früher
war
hier
die
Gaststätte
Tebbe,
die
vielen
alteren
Schinkelanern
noch
ein
Begriff
ist.
Inmitten
der
gepflegten
Gärten
steht
zurückliegend
eine
große
gelbe
Villa.
Sie
diente
früher
den
leitenden
Angestellten
der
Klöckner-
Werke
als
Wohnhaus.
Darunter
befindet
sich
an
der
Venloer
Straße
ein
Automobil-
Händler,
dessen
Ausstellungshalle
sich
unter
den
großen
schwarzen
Flachdächern
befindet.
Ganz
oben
verläuft
als
kurze
Verbindungsstraße
die
Kölner
Straße.
Auch
dieses
Foto
ist
in
den
beiden
Geschäftsstellen
der
Neuen
OZ
an
der
Großen
Straße
und
am
Berliner
Platz
erhältlich.
In
der
Größe
20
x
30
cm
kostet
ein
Abzug
12,
50
Euro,
in
der
Größe
40
x
60
cm
gilt
der
Preis
von
25
Euro.
Foto:
Gert
Westdörp