User Online: 2 |
Timeout: 06:25Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
25.02.2003
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Luftbild
Bahnhofsvorplatz
mit
ausführlicher
Unterschrift.
Überschrift:
Der Osnabrücker "Centralbahnhof" mit dem preisgekrönten Vorplatz
Artikel:
Originaltext:
Der
Osnabrücker
"
Centralbahnhof"
mit
dem
preisgekrönten
Vorplatz
Leicht
angepudert
mit
dem
vielleicht
letzten
Schnee
dieses
Winters
präsentiert
sich
auf
unserem
Luftbild
ein
"
Sahnestück"
der
Hasestadt:
Der
preisgekrönte
Bahnhofsplalz
mit
seinem
Gebäudeensemble.
Für
die
klare
Gliederung
des
Platzes
in
die
drei
großen
Bereiche
Taxivorfahrt,
Busbahnhof
und
dazwischen
der
breiten
Fußgängerachse
wurde
die
Gestaltung
im
vergangenen
Jahr
mit
dem
"
Renault
Traffic
Design
Award
2002"
ausgezeichnet.
Hervorgehoben
wurde
von
den
Juroren
seinerzeit
auch
die
Architektur
des
ovalen
Glasdaches
am
Bussteig
mit
Einbeziehung
des
vorhandenen
Baumes
sowie
der
dreieckige
"
Wassertisch"
innerhalb
des
Fußgängerbereiches.
In
westlicher
Richtung
wird
der
Bahnhofsvorplatz
vom
Neubau
des
Kino-
und
Freizeitzentrums
und
der
Bahnhofsgarage
begrenzt.
Rund
700
Stellplätze
bietet
das
Parkhaus
vom
Tiefgeschoss
bis
zur
obersten
Ebene.
Angegliedert
ist
ein
Bereich
mit
Büro-
und
Geschäftsflächen.
Das
Herzstück
des
Platzes
aber
ist
das
Gebäude
des
"
Centralbahnhofs"
aus
dem
Jahr
1895.
Erbaut
wurde
der
"
wilhelminische
Renaissancebau"
für
fast
genau
2
Millionen
Reichsmark.
Auch
dieses
Foto
ist
in
den
Geschäftsstellen
der
Neuen
OZ
an
der
Großen
Straße
und
am
Berliner
Platz
erhältlich.
In
der
Größe
20
x
30
cm
kostet
ein
Abzug
12,
50
Euro,
in
der
Größe
40
x
60
cm