User Online: 2 |
Timeout: 06:44Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
24.02.2003
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Notiz
zu
den
Parkverwirrungen
in
Osnabrück,
die
kämen,
wenn
nun
das
Parken
sehr
unterschiedlich
gestattet
werden
würde:
Parkscheibe,
Parkautomat,
freies
Parken
ohne
Zeitbegrenzung.
Überschrift:
Agenda: Anfang vom Ende der Parkfreiheit
Artikel:
Originaltext:
Agenda:
Anfang
vom
Ende
der
Parkfreiheit
Als
"
Anfang
vom
Ende"
begrüßt
der
Agenda-
Arbeitskreis
Verkehr
den
Vorschlag
der
Stadtverwaltung,
in
Teilen
der
Innenstadt
die
Parkscheibenregelung
wieder
abzuschaffen.
Die
Lokale
Agenda
warnt
allerdings
davor,
"
jetzt
eine
Unzahl
von
neuen
Parkregelungen
zu
schaffen,
die
Kunden
und
Besucher
nicht
mehr
durchschauen
können."
Arn
Donnerstag
wird
der
Stadtentwicklungsausschuss
über
den
Vorschlag
entscheiden,
im
südöstlichen
Viertel
der
Innenstadt
-
zwischen
Wittekindstraße,
Johannisstraße
und
dem
Hauptbahnhof
-
die
Parkautomaten
zu
reaktivieren.
"
Mützen
ab"
soll
es
zudem
für
zwei
weitere
,
Straßenzüge
in
der
Altstadt
heißen,
während
in
anderen
Bereichen
wie
der
Bergstraße
die
Parkscheibendauer
von
vier
auf
eine
Stunde
verkürzt
würde.
Der
Agenda-
Arbeitskreis
Verkehr
bezeichnet
es
als
"
politischen
Kompromiss"
,
die
Parkautomaten
nur
in
einem
Teil
der
Innenstadt
wieder
in
Betrieb
zu
setzen:
"
Damit
soll
CDU
und
FDP
offenbar
ein
totaler
Gesichtsverlust
erspart
werden."
Es
bestehe
jedoch
die
Gefahr,
dass
das
Parken
in
Osnabrück
durch
immer
neue
Regelungen
für
Kunden
und
Besucher
nicht
mehr
durch
schaubar
sei.