User Online: 2 |
Timeout: 10:57Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
26.03.2003
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Bericht
mit
Bild
R.
Sliwkas
u.
a.
über
die
Inliner-
Routen
in
der
Stadt
und
Umgebung,
zu
denen
es
jetzt
auch
Info-
Material
gibt,
das
in
der
Tourist-
Info
und
an
anderen
Stellen
vorliegt.
Überschrift:
Die schönsten Inliner-Routen
Zwischenüberschrift:
Dagmar Schwegmann verrät Insider-Tipps - Acht Touren rund um Osnabrück
Artikel:
Originaltext:
Die
schönsten
Inliner-
Routen
Dagmar
Schwegmann
verrät
Insider-
Tipps
-
Acht
Touren
rund
um
Osnabrück
Auf
die
Rollen,
fertig
los
-
Osnabrück
auf
Inlinern
entdecken:
Die
Freunde
der
modernen
Rollschuhe
können
sich
jetzt
von
einem
Routenplan
durch
die
schönsten
Winkel
leiten
lassen.
Dagmar
Schwegmann
(32)
hat
im
Auftrage
des
Jugendamtes
acht
Inliner-
Routen
in
und
um
Osnabrück
ausgewählt,
abgefahren
und
in
einem
handlichen
Führer
zusammengestellt.
Der
Faltplan
enthält
Touren,
die
zwischen
zehn
und
44
Kilometer
lang
sind
und
weitgehend
auf
verkehrsarmen
Straßen
verlauten.
Der
Führer
"
Inliner
Routen"
ist
zum
Preis
von
einem
Euro
in
allen
Jugendzentren,
in
der
Skaterhalle
im
Hasepark,
in
der
Tourist
Information
(Krahnstraße
58)
,
im
Rathaus,
in
der
Sportarena
und
bei
Sport
Dierker
erhältlich.
Schuhe
zum
Wechseln
mitnehmen
Dagmar
Schwegmann
wählte
Routen
unterschiedlicher
Schwierigkeitsgrade
aus,
die
Genussfahrern
genauso
gefallen
sollen
wie
sportlich
ambitionierten
Skatern.
Die
Steigungen
und
Abfahrten
sind
gekennzeichnet,
zur
Wegbeschreibung
liefert
die
Hobby-
Inlinerin
Stichworte
zum
Straßenbelag
-
für
die
rollenden
Ausflügler
eine
wichtige
Information.
Unverzichtbar:
die
Liste
der
Ausflugslokale.
Die
Touren
führen
durch
Pye,
durchs
Nettetal
(Gruthügel)
,
durch
Dodesheide,
streifen
Belm,
Icker,
Vehrte
und
Astrup,
führen
durch
Sutthausen
und
Hörne,
Atter
und
Lotte.
Die
Routen
sind
kombinierbar,
so
dass
sogar
-
als
besondere
Herausforderung
für
ausdauernde
Fahrer
-
eine
Rundfahrt
um
Osnabrück
möglich
ist.
Die
Rundfahrt
ist
44
Kilometer
lang
-
nichts
für
Anhänger
also.
Dagmar
Schwegmann
verknüpfte
Job
und
Hobby.
Sie
arbeitet
im
Fachbereich
Städtebau
(Geodaten)
und
ist
passionierte
Inlinerin.
Das
Frauenförderprogramm
der
Stadtverwaltung
gab
den
Anstoß,
und
der
Jugendpfleger
Hans-
Georg
Weisleder
ihr
den
Auftrag,
den
Plan
zu
erarbeiten.
Also
machte
sich
Dagmar
Schwegmann
auf
die
Rollen.
Der
Tourenführer
enthält
natürlich
die
wichtigsten
Warnhinweise:
Die
Inliner
müssen
Fuß-
und
Radwege
benutzen,
weil
sie
nicht
als
Fahrzeuge
gelten.
Ohne
Helm,
Knie-
,
Arm
und
Handschoner
sollte
niemand
die
Fahrt
antreten.
In
Bussen
sind
Inliner
nicht
erlaubt.
Wer
mit
dem
Bus
zum
Ausgangspunkt
einer
Tour
fahren
will,
muss
Schuhe
zum
Wechseln
mitnehmen.
(hin)
EIN
GEWAGTER
SCHRITT:
Sozialdezernent
Reinhard
Sliwka
(links)
und
Stadtjugendpfleger
Hans-
Georg
Weisleder
(rechts)
ließen
sich
von
Dagmar
Schwegmann
zum
Inlinern
animieren.
Beide
sind
Anfänger
und
wagen
sich
vorerst
nicht
auf
die
Touren,
die
Dagmar
Schwegmann
für
ihren
Inliner-
Routenführer
für
Osnabrück
ausgewählt
hat.Foto:
Michael
Hehmann
Autor:
hin